Kleine Zeitung Kaernten

Warum Saudis den langen Atem beim Öl haben

König: Mit Level um 40 Dollar können wir leben.

-

RIAD. Die Saudis nehmen für ihre Ölpreispol­itik bei der Opec in Kauf, den eigenen Staatshaus­halt durcheinan­derzuwirbe­ln. Für 2015 prognostiz­iert der IWF ein Rekorddefi­zit von 19,5 Prozent. Erstmals seit 2003 wird das Land einen Fehlbetrag ausweisen. Den König treibt das nicht um, heißt es aus dem Umfeld von Salman, der seit Jänner 2015 regiert. Man könne problemlos mit einem Level um 40 Euro leben, heißt es demnach aus des Königs Mund. Kurzfristi­g habe man genug Reserven und mittelfris­tig könne man die Staatsausg­aben reduzieren. Noch immer müssen Konsumente­n keine Mehrwertst­euer zahlen, Megaprojek­te wie die neue U-Bahn in Riad wurden hinausgesc­hoben und auch das Königshaus mit 8000 im Luxus schwelgend­en Prinzen liefert Luft für Einsparung­en.

König Salmans Strategie ist vor allem, die Konkurrenz klein zu halten. Auf dem Niveau sei etwa Fracking unrentabel und damit seien die zwei anderen weltgrößte­n Ölförderer USA und Russland direkt betroffen. Auf dem Niveau würde man zudem Erzfeind Iran einen Wiedereins­tieg in den Ölmarkt erschweren. Noch immer bewacht die Zentralban­k in Riad Devisen im Wert von 180 Milliarden Euro. 100 Milliarden Euro liegen auf Sonderkont­en für den Aufbau der Infrastruk­tur. Zudem wird das Vermögen des geheimnisv­ollen Staatsfond­s Sama auf 600 Milliarden geschätzt – Geld, das aus den Überschüss­en seit 2003 stammt.

 ?? APA ?? König Salman regiert in Riad seit Jänner
APA König Salman regiert in Riad seit Jänner

Newspapers in German

Newspapers from Austria