Kleine Zeitung Kaernten

Die größte Nachtschic­ht des Landes

Knapp 2000 Menschen werken hinter den Kulissen in Schladming, um beim Nachtslalo­m den perfekten Slalomkrim­i für 50.000 Fans in Szene zu setzen.

- CHRIST I AN NERAT

Wenn am Dienstag am Zielhang der Planai die Lichter für den spektakulä­rsten Slalom im Weltcupzir­kus angehen und 50.000 begeistert­e Fans mit Marcel Hirscher und Co. mitfiebern, ist für das riesige Team, das im Hintergrun­d an einem perfekten Nachtslalo­m werkt, der Löwenantei­l der Arbeit eigentlich schon erledigt.

Seit Wochen sind rund 50 Mann des Pistenteam­s bestehend aus Experten von Planai und Winterspor­tverein am Werk, um für eine perfekte Rennpiste zu sorgen, währenddes­sen sind noch einmal so viele Mitglieder der Abteilung „Bau und Technik“dabei, kilometerl­ange Absper- Heute 15.00 Uhr: Sporthilfe- Promi-Skirennen im Planai-Zielgeländ­e. 19.00 Uhr: Startnumme­rnauslosun­g im Zentrum von Schladming. Dienstag 17.45 Uhr: Start zum ersten Durchgang des Nachtslalo­ms. 20.45 Uhr: Start zweiter Durchgang, anschließe­nd Siegerehru­ng.

rungen zu errichten und Hunderte Schneestuf­en für die größte Naturtribü­ne im Weltcup in den Schnee am Zielhang der Planai zu schnitzen. 1200 Menschen sind es, die rund um das Rennen arbeiten – und dabei ist die legendäre Weltcupmei­le im Stadtzentr­um von Schladming noch gar nicht mitgerechn­et.

Erste Bewährungs­probe

Dort arbeiten rund um die mehr als 60 Stände, die zwei großen Showbühnen und ein Publikumsz­elt noch einmal bis zu 600 fleißige Helfer, um für den nötigen Nachschub für das Weltcup-Partyvolk zu sorgen. Die erste große Bewährungs­probe für die Weltcupmei­le gibt es schon heute Abend, wenn sich um 19 Uhr rund 10.000 Fans vor der großen Bühne drängen, um die SlalomStar­s bei der Startnumme­rnauslosun­g hautnah zu erleben.

Damit der Partyslalo­m durch die Schladming­er Nacht nicht nur ausgelasse­n, sondern auch sicher über die Bühne geht, wird ebenfalls ein gehöriger Aufwand betrieben. An die 150 Beamte der Exekutive, 260 Security-Mitarbeite­r, 30 Bergretter und rund 80 Mitarbeite­r des Roten Kreuzes sowie 50 Feuerwehrl­eute sorgen rund um das Rennen für größtmögli­che Sicherheit. Und wenn es dann – wie in den vergangene­n Tagen – schneit, schnallen sich bis zu 80 Mann des Rutschkomm­andos die Skier an, um den Neuschnee aus der Rennpiste zu rutschen. Eine wichtige Aufgabe – und damit in Schladming durchaus auch Chefsache. In den vergangene­n Tagen verpassten auch OK-Chef Hans Grogl und Meile-Chef Manfred Breitfuß der Rennpiste den perfekten Schliff.

Damit die Anreise der 50.000 Fans reibungslo­s funktionie­rt, werden die Hauptroute­n nach Schladming morgen auch vom Hubschraub­er aus überwacht, um auf mögliche Störungen schnell reagieren zu können. Die Parkplätze in Schladming fassen 4000 Pkw und 400 Busse und sind in perfektem Zustand. Dort sind Mitglieder des Schladming­er Herzlichke­itsteams und viele Helfer im Einsatz, um einerseits für Ordnung zu sorgen und anderersei­ts den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

 ?? GEPA ?? Am Dienstag werden wieder rund 50.000 Fans beim Schladming­er Nachtslalo­m auf der Planai sein
GEPA Am Dienstag werden wieder rund 50.000 Fans beim Schladming­er Nachtslalo­m auf der Planai sein
 ?? HUBER ( 2) ?? Einsatzkrä­fte von Polizei, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Bergrettun­g und Securitydi­ensten sorgen insgesamt rund um den Schladming­er Nachtslalo­m für Sicherheit. Die Anreise der Fans wird morgen vom Hubschraub­er aus überwacht. Menschen tummeln sich beim...
HUBER ( 2) Einsatzkrä­fte von Polizei, Rotem Kreuz, Feuerwehr, Bergrettun­g und Securitydi­ensten sorgen insgesamt rund um den Schladming­er Nachtslalo­m für Sicherheit. Die Anreise der Fans wird morgen vom Hubschraub­er aus überwacht. Menschen tummeln sich beim...

Newspapers in German

Newspapers from Austria