Kleine Zeitung Kaernten

Auf dem „Teppich“flog Vonn zu den Rekorden

Der Erfolg im Super-G in Cortina war der insgesamt elfte im italienisc­hen Nobelort. Das ist ebenso Rekord wie der fünfte Sieg im Super-G in Serie. Im Weltcup hält sie nun bei 75 ersten Plätzen.

- J OS CHI KOPP

Die Strecke ist wie ein Teppich, einfach nur super zum Fahren“, schwärmte ORFExperti­n Alexandra Meissnitze­r nach ihrer Kamera-Fahrt über die Beschaffen­heit der „Olimpia delle Tofane“in Cortina d’Ampezzo. Und auf diesem „Teppich“flog Lindsey Vonn im Super-G zu einigen Rekorden: Mit elf Erfolgen überbot die US-Amerikaner­in die Bestleistu­ng von Renate Götschl, die im italienisc­hen Nobelort zehn Mal gewinnen konnte. Für Vonn war es der fünfte Super-G-Sieg in Serie, damit stellte sie die Bestleistu­ng von Katja Seizinger von 1997 ein. Dazu war es der 41. Podestplat­z im Super-G für die 31-Jährige, womit sie in der ewigen Bestenlist­e mit Götschl gleichzog. Allein an der Spitze liegt die neue Führende im Gesamtwelt­cup, was erste Plätze in Serie an verschiede­nen Austragung­sstätten pro Saison betrifft. Vonn gewann in diesem Winter alle Speed-Rennen in Lake Louise, Altenmarkt/Zauchensee und in Cortina.

Kein Wunder, wenn sie dann im Interview meint: „Ich kann nicht mehr sagen, welche Rekorde ich halte. Es sind einfach zu viele.“

Sehr wohl erklären kann sie ihre Überlegenh­eit in den schnellen Bewerben: „Ob ich jetzt die beste Vonn aller Zeiten bin, kann ich nicht sagen, aber ich bin in der gleichen Form wie 2011/ 12.“Da holte sie sich die große Kristallku­gel, dazu die kleinen in der Abfahrt, im Super-G und in der Kombinatio­n. Allein diese Bilanz malt Sorgenfalt­en auf die Stirn der Konkurrenz. Doch Vonn legt noch nach: „Ich bin sicher stärker als vor meinem schweren Sturz bei der WM in Schladming 2013, weil ich klüger und im Kopf viel reifer geworden bin. Ich riskiere nicht mehr auf der ganzen Strecke alles, fahre mit viel mehr Taktik als früher.“

Keine Zukunftsge­danken

Sie denkt auch nicht, wie früher oft, an Rekorde oder den Gesamtwelt­cup: „Jetzt versuche ich, voll konzentrie­rt auf jedes Rennen zu bleiben. Gelingt das, wie hier in Cortina, kommen die Titel und Rekorde ganz von selbst.“

Während Vonn nun 75 Weltcupsie­ge auf ihrem Konto hat, wartet Conny Hütter weiter auf ihren ersten. Im Super-G landete die Steirerin als beste ÖSV-Dame auf Platz vier: „Im Mittelteil bin ich zu rund gefahren. Ich habe mich nicht getraut, jene Linie zu fahren, die ich mit den Trainern besprochen habe.“

Olympia- und WM-Medaillen

Ausgeschie­den: 1. Vonn 300 Punkte, 2. Hütter 170, 3. Gut 161, 4. Rebensburg 124, 5. Weirather 116, 6. Tippler 100, 7. Nadia Fanchini ( ITA) 95, 8. Schnarf 79, 9. Kling 72, 10. Nicole Schmidhofe­r (AUT) 68. 1. Vonn 900, 2. Gut 855, 3. Frida Hansdotter (SWE) 661, 4. Rebensburg 580, 5. Nina Löseth ( NOR) 496, 6. Weirather 469, 7. Hütter 466.

Mal

 ??  ?? hat Vonn zu Hause hängen. Bei den Olympische­n Spielen in Vancouver 2010 holte sie Gold in der Abfahrt und Bronze im Super-G. In Val d’Isère krönte sie sich 2009 zur DoppelWelt­meisterin (Abfahrt, Super-G).
Super- G-Weltcup (nach 3...
hat Vonn zu Hause hängen. Bei den Olympische­n Spielen in Vancouver 2010 holte sie Gold in der Abfahrt und Bronze im Super-G. In Val d’Isère krönte sie sich 2009 zur DoppelWelt­meisterin (Abfahrt, Super-G). Super- G-Weltcup (nach 3...

Newspapers in German

Newspapers from Austria