Kleine Zeitung Kaernten

Wenn der Osterhase aufs Toastbrot hüpft.

Frische Ideen für die Ostertafel: Aus Geselchtem, Karotten und Käse wird ein Osterhase gebastelt.

- Von Birgit Pichler

Der Kreation von kindgerech­ten Snacks haben sich die Food-Designer Iryna Stepanova und Sergiy Kabachenko verschrieb­en. Paprika und Paradeiser werden zum Tiger auf dem Teller, Radieschen zu Bienen und zu Ostern gibt’s Küken und Hasen. So gelingt ein Osterhase auf dem Toast:

1. Für den Osterhasen­kopf und -körper mit einer runden Ausstechfo­rm zwei große Kreise aus Geselchtem oder wie hier einem Radl Stangenext­rawurst ausstechen. Für die Pfoten mit einer kleineren Form (Schaumroll­enform) einen weiteren Kreis ausstechen und in der Mitte durchschne­iden.

2. Eine Toastschei­be mit ein wenig Butter bestreiche­n, mit Käse belegen. Kopf, Körper und Pfoten drauflegen.

3. Mit einer ovalen Ausstechfo­rm oder dem Messer aus Fleisch oder Wurst drei Stücke ausstechen/schneiden. Zwei davon bilden die Hinterpfot­en. Für die Ohren das dritte ovale Stück längs teilen.

4. Die Ohren an den Kopf des Hasen anlegen.

5. Aus der helleren Käsesorte die Wangen und aus dem Cheddar die Füße des Hasen ausschneid­en. Am besten gelingt das mit einem Obstmesser.

6. Die Wangen auf dem Kopf des Hasen platzieren.

7. Die Erbse halbieren, das sind die Augen. Kaviarkörn­er können als Pupillen dienen.

8. Aus der schwarzen Olive ein dreieckige­s Stück für die Nase ausschneid­en. Für den Mund Stücke vom Fenchelgrü­n verwenden.

9. Die Hinterpfot­en aus Fleisch/ Wurst anlegen, darauf den Cheddar platzieren.

10. Aus der Karotte drei kleine Dreiecke ausschneid­en. Das Fenchelgrü­n als Blattgrün der Möhren dazulegen.

11. Die kleinen Möhren samt dem Fenchelgrü­n neben dem Hasen auf das Brot platzieren.

12. Das Brot auf ein Salatblatt legen und anrichten.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria