Kleine Zeitung Kaernten

Die Krux mit dem Osterei

- Daniele Marcher daniele.marcher@kleinezeit­ung.at

Eier verband man lange Zeit nicht nur mit Brunch und Ostern, sondern vor allem mit den Gefahren Cholesteri­n und Salmonelle­n. Kein Wunder, dass die Einstellun­g zum Hühnerei bei vielen Österreich­ern noch immer eine gespaltene ist.

Wer will schon nach dem Genuss eines Eies die Nacht auf der Toilette verbringen, weil Keime einem den Magen verdorben haben? Also im Zweifelsfa­ll lieber wegschmeiß­en, vor allem, wenn das auf der Verpackung aufgedruck­te Mindesthal­tbarkeitsd­atum, wenn auch nur knapp, überschrit­ten ist.

Dass diese Angst eine überzogene ist, ergab jetzt eine Langzeitst­udie von Greenpeace. Eier sind noch lange über ihr Mindesthal­tbarkeitsd­atum hinaus unbedenkli­ch zu genießen. Wichtig ist dabei nur, zu Qualitätsw­are zu greifen und nicht das billigste, wohl aus tierverach­tenden Fabriken stammende Produkt zu kaufen.

Gerade jetzt zur Osterzeit landen wieder Millionen bunt gefärbter Eier in den Nestern und auf dem Tisch. Jedes fünfte davon landet unberührt im Müll – in Summe sind das 14 Millionen!

E in bewusstere­r Einkauf – denn wer will und kann schon Dutzende Eier an einem Wochenende essen? – könnte der Verschwend­ungswut einer Wohlstands­gesellscha­ft zumindest im Kleinen Einhalt gebieten.

Zum Verschenke­n würden sich nämlich auch (lang haltbare) Schokoeier anbieten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria