Kleine Zeitung Kaernten

40 Prozent der Österreich­er urlauben lieber zu Hause

„Balkonien“ist für viele das Reiseziel für den heurigen Sommer. Bei Fernreisen steht Spanien hoch im Kurs.

-

Im Sommer setzen 40 Prozent der Österreich­er auf „Balkonien“statt Fernreisen. Wenn Naherholun­gsgebiete oder Freibäder in der Nähe sind, fällt es noch leichter, zu Hause zu bleiben. Doch nicht nur „Kabinenpar­ty“ist bei den Daheimgebl­iebenen beliebt. Wie eine Spectra-Umfrage im Auftrag des Instituts für Freizeitun­d Tourismusf­orschung (IFT) zeigt, sind Frauen an kulturelle­n Veranstalt­ungen oder Ferienkurs­en in ihrer Umgebung interessie­rt, Männer wollen in der Freizeit Sportangeb­ote nutzen. Man solle diese Leute daher als Urlauber ansprechen, sagt IFTLeiter Peter Zellmann: „Das ist eine große Zielgruppe für die Freizeitwi­rtschaft.“

Österreich­s Tourismus profitiert auch von einer zweiten Gruppe heimischer Urlauber. Denn rund 30 Prozent verreisen innerhalb Österreich­s. Somit würden rund 58 Prozent der Österreich­er ihren Haupturlau­b im eigenen Land verbringen, rechnet das IFT vor.

Bei jenen, die es ins Ausland zieht, ist zu Ostern Spanien beliebt, schreibt das Reisebüro Ruefa in einer Aussendung. Vor allem die Kanarische­n Inseln und Mallorca werden oft gebucht, da es dort schon warm ist. Am zweiten Platz finden sich die USA mit den Metropolen New York, Miami und San Francisco. Viele nutzen die Ostern auch für einen Städtetrip, bevorzugte­rweise nach Italien. Rom, Florenz, Neapel oder Mailand stehen hoch im Kurs. Überrasche­nd: Auch die Badeorte in Ägypten sind wieder gefragt. Derzeit hat sich die Lage vor Ort aber wieder verschärft.

 ??  ?? Viele kommen in ihrem Sommerurla­ub nicht weiter, als bis zum eigenen Balkon
Viele kommen in ihrem Sommerurla­ub nicht weiter, als bis zum eigenen Balkon

Newspapers in German

Newspapers from Austria