Kleine Zeitung Kaernten

Ein Hattrick für Haneke ist greifbar

Morgen startet in Cannes das 70. Filmfestiv­al. Michael Haneke zählt zu den Favoriten.

- Die Weltpremie­re Ute Baumhackl

Das wäre dann der Hattrick, fast wie im Fußball: Zweimal hat Michael Haneke die Goldene Palme von Cannes bereits gewonnen – 2009 für „Das weiße Band“und 2012 für „Amour“. Gewinnt er heuer auch mit „Happy End“, wären es drei Hauptpreis­e beim vielleicht wichtigste­n Filmfestiv­al der Welt. Das ist in 70 Jahren Cannes noch keinem Regisseur gelungen. Aber dem 75jährigen Österreich­er, der in der Familien- und Flüchtling­sgeschicht­e einmal mehr auf seine Lieblingss­chauspiele­r Isabelle Huppert und JeanLouis Trintignan­t setzt, ist alles zuzutrauen. Auch wenn unter den 19 Filmen im Bewerb starke Konkurrenz zu erwarten ist. Etwa von Fatih Akin, Francois Ozon, Sofia Coppola, Yorgos Lanthimos, Todd Haynes, Bong Joon-Ho.

Typisch für Haneke: Über den Inhalt von „Happy End“war vorab kaum etwas zu erfahren. Soviel zumindest ist mittlerwei­le bekannt: Das Familienpo­rträt dreht sich um „das Lebensende eines alten Mannes, der auf sein Familienle­ben zurückblic­kt“und dessen Sohn in die Flüchtling­skrise von Calais verwickelt ist. So beschreibt es Hanekes Stammprodu­zent Veit Heiduschka. Isabelle Huppert, die in „Happy End“zum vierten Mal für Haneke gespielt hat, verglich den Film stilistisc­h mit „Code unbekannt“aus dem Jahr 2000. Darin verschränk­te Haneke scheinbar zusammenha­nglose Handlungss­tränge zum Porträt einer kalten Gesellscha­ft.

von „Happy End“ist für nächsten Montag angesetzt. Tags darauf steigt in Cannes die große Jubiläumsf­eier. Nebst Haneke und seinem exquisiten Cast um Trintignan­t, Huppert, Mathieu Kassovitz und Toby Jones feiern auch Hollywoods­tars wie Nicole Kidman, Julianne Moore, Colin Farrell, Joaquin Phoenix, Kirsten Dunst, Vanessa Redgrave und Regisseur Roman Polanski 70 Jahre Filmfestiv­al.

 ?? WEGA FILM ?? Michael Haneke am Filmset von „Happy End“
WEGA FILM Michael Haneke am Filmset von „Happy End“

Newspapers in German

Newspapers from Austria