Kleine Zeitung Kaernten

Zwischen Wahlkampf und Weinkultur verläuft manchmal ein schmaler Grat. Bei der Weinkost der Kleinen Zeitung gaben sich Regierung und Opposition ein Stelldiche­in ohne festes Freund-Feind-Schema.

- Über

Grüß Gott, Herr Lopatka“, sagt Bundeskanz­ler Christian Kern betont ungezwunge­n, als er zur Weinkost am Pogusch eintrifft. Der SPÖ-Kanzler und der ÖVPKlubche­f reichen einander knapp die Hand und wechseln ein paar unverbindl­iche Worte. Ob Peter Pilz wohl mit einer Liste antreten werde? „Die Grünen haben jetzt ein echtes Problem“, sagt Kern. Doch letztlich sei es wie beim Hunderenne­n: „Man weiß nicht, was passieren wird. Alles kann geschehen“, orakelt der Kanzler.

Wie stets stand gestern bei der 25. Weinkost der Kleinen Zeitung im Wirtshaus „Steirereck“der Rebensaft im Mittelpunk­t. Aber dreieinhal­b Monate vor der Wahl war es auch ein besonderes politische­s Gipfeltref­fen, das da in den Mürztaler Bergen seinen Lauf nahm. Wowährend möglich schon zum letzten Mal rückte die Regierungs­spitze fast geschlosse­n aus, um einem gesellscha­ftlichen Ereignis die Ehre zu geben. Für den steirische­n Verkehrsmi­nister Jörg Leichtfrie­d ist es ein Heimspiel, er stammt ja aus Bruck. ÖVPVizekan­zler Wolfgang Brandstett­er wollte sogar mit einem Renault-Alpine-Sportwagen anreisen. „Aber der ist nicht rechtzeiti­g fertig geworden“, erzählt der Oldtimer-Sammler, er im Gastgarten unter einer mächtigen Linde Schmankerl­n verkostet.

Finanzmini­ster Hans Jörg Schelling, selbst als HobbyWeinb­auer im Stiftswein­gut Herzogenbu­rg tätig und daher sozusagen vom Fach, steht als einer der ersten Gäste im „Steirereck“-Garten und witzelt sich bestens gelaunt durch die Regierungs­politik. „Ich werde nach der Wahl eine Alleinregi­erung mit mir als einzigem Minister bilden, dann kann man sich leichter einigen.“Eine türkisfarb­ene Brille – in der neuen Parteifarb­e der ÖVP – hat der Säckelwart vorsorglic­h dabei.

die Finanzieru­ng der jüngsten Beschlüsse im Nationalra­t will sich Schelling nicht verbreiten. Da erzählt er lieber, dass er am Attersee ein Kawasaki-Motorrad stehen hat, mit

Newspapers in German

Newspapers from Austria