Kleine Zeitung Kaernten

Wie Spitzenspo­rtler das Thema „Leistungss­port, Schule, Beruf“unter einen Hut bekommen und wie erfolgreic­h sie damit sind.

- Von Denise Maryodnig Er liebt die Geschwindi­gkeit,

Was tun, wenn einem die Eltern ständig in den Ohren liegen: „Kind, mach’ was gescheit’s!“Viele Schüler oder die, die es bereits hinter sich gebracht haben, kennen diese Thematik allzu gut. Im Lerchenfel­dgymnasium wird auf eine spezielle Kombinatio­n sehr großer Wert gelegt. So gaben bei einer Podiumsdis­kussion zum Thema „Leistungss­port und Schule“BillardQue­en Jasmin Ouschan, Snowboard-Weltmeiste­rin Daniela Ulbing, Eishockey-Crack Martin Schumnig und Speed-Spezialist Christian Walder Einblicke in ihre völlig verschiede­nen Welten – doch gibt es allerhand, was die Athleten verbindet.

„Für mich ist es eine hohe Kunst, beides unter einen Hut zu bekommen. Ich wurde im Billard anfangs oft belächelt, aber das gab mir den Impuls, zu kämpfen. Nach der Karriere würde mich Sportmanag­ement reizen. Ich möchte anderen helfen, eine Karriere aufzubauen, nur Erfolg reicht heutzutage nicht mehr“, erzählt die 24-fache Europameis­terin, die ihren Kugeln stets treu bleiben will.

Frischgeba­ckene Maturantin darf sich Daniela Ulbing nen- nen, die es trotz Schule an die Snowboard-Weltspitze geschafft hat. „Jetzt kann ich mich ganz meinem Sport widmen, Olympia 2018 ist das große Ziel.“Doppelbela­stung ade? Von wegen, die 19-Jährige absolviert ab September die Ausbildung zur Polizistin.

das Risiko, Skifahrer Christian Walder. Der Fresacher steht vor seiner großen Skikarrier­e, aber einen Plan B hat er in petto: „Ich tendiere in Richtung Polizei oder Zoll, mal schauen. Derzeit

Newspapers in German

Newspapers from Austria