Kleine Zeitung Kaernten

Pointierte­r Monolog trifft auf poetisches Puppenspie­l

15 Jahre neuebuehne­villach: Zum Geburtstag gibt es eine Torte von der Politik und eine Uraufführu­ng zum Thema Finanzdien­stleister in der Sinnkrise.

- Karin Waldner-Petutschni­g

Die Eröffnungs­premiere wurde zum Jubiläumsf­est: Mit der Uraufführu­ng des EinPersone­n-Stückes „Money. Ich verdien’ nichts Besseres!“von Erik Jan Rippmann und Andreas Hönger startete die neuebuehne­villach am Freitag in ihre 16. Saison. „Wenn das nicht programmat­isch ist!“, feixte Intendant Michael Weger im Hinblick auf den Titel des Stückes, der auch für die größte Herausford­erung der vergangene­n 15 Jahre stehen könnte. Doch „180.764 Zuseher in 15 Jahren“(so Vereinsobm­ann Markus Malle) haben die neue „Studiobühn­e“(so der Name des Vorgängert­heaters) zur Erfolgsges­chichte werden lassen. Wie sehr „gesellscha­ftsrelevan­tes Theater“(Weger) auch von der öffentlich­en Hand geschätzt wird, die zwei Drittel des jährlichen Eine-MillionEur­o-Budgets bereitstel­lt, zeigte die Anwesenhei­t der Gratulante­n Landeshaup­tmann Peter Kaiser und Kulturland­esrat Christian Benger. Sie stießen gemeinsam mit dem Villacher Bürgermeis­ter Günther Albel auf die neuebuehne an – bevor man sie wieder einmal mit der Hypo-Vergangenh­eit des Landes konfrontie­rte.

Denn in dem knapp einstündig­en Stück von Erik Jan Rippmann ging es um das Geld und darum, wie sehr die Abhängigke­it davon einsam macht. Wenn das „persönlich­e Glücksport­folio“nur mehr aus „Flocken, Zaster, Marie“besteht – „Hat Ihr Partner auch so viele Kosenamen?“– ist die Sinnkrise nicht mehr weit. Dem pointierte­n Monolog steht dabei das poetische Puppenspie­l von Claudia Six gegenüber, das mit den staunenden Augen und zarten Gesten ihrer weiß gewandeten Gesellen wortlos davon erzählt, was bei aller Ökonomisie­rung und Profitorie­ntierung auf der Strecke zu bleiben droht.

 ?? PATRICK C. KLOPF ?? Erik Jan Rippmann und Claudia Six mit ihren Puppen
PATRICK C. KLOPF Erik Jan Rippmann und Claudia Six mit ihren Puppen

Newspapers in German

Newspapers from Austria