Kleine Zeitung Kaernten

Ulrichsber­g-Treffen zog Neonazis aus Deutschlan­d an.

- Jochen Habich

„1. Oktober Ulrichsber­gtreffen in Kärnten/Ostmark! Kommt zahlreich u. gedenkt mit uns in Würde unseren Soldaten!!!“Dieser Aufruf stammt von

Nils Larisch. Er ist eine feste Größe in der deutschen Neonazi-Szene. Larisch ist vor allem in Leipzig aktiv, ehemaliger Mitarbeite­r der NPDLandtag­sfraktion in Sachsen und betreibt einen Versand für Neonazi-Kleidung. Larisch reiste, wie nun aufgetauch­te Fotos zeigen, mit Ehefrau Connie zum Ulrichsber­g-Treffen nach Maria Saal.

Ebenso wie ein weiterer führender deutscher Rechter: Riccardo Sturm. Der Leipziger ist ein seit mehr als 20 Jahren gerichtsbe­kannter Neonazi. Larisch und Sturm gehören zur rechtsextr­emen und gewaltbere­iten Fanszene des Fußballklu­bs Lokomotive Leipzig. Für die beiden nicht die erste Teilnahme am Ulrichsber­g-Treffen: Im Jahr 2011 etwa traf Sturm dabei auch auf den mittlerwei­le wegen nationalso­zialistisc­her Wiederbetä­tigung verurteilt­en österreich­ischen Neonazi Gottfried Küssel.

Larisch und Sturm waren nicht die einzigen Deutschen, die zur Feier beim Herzogstuh­l gekommen sind. Das zeigen Videos und Fotos. Insider schätzen, dass von den 200 Teilnehmer­n etwa 30 Deutsche waren. Viele von ihnen aus der rechten Szene. Dazu kamen Besucher aus Belgien, Italien, der Schweiz und der Steiermark.

Sie waren auch unter jenen, die Martin Rutter zu seiner Rede nach dem offizielle­n Treffen gratuliert haben. Der aus dem Team Kärnten ausgeschlo­ssene, nun fraktionsl­ose Landtagsab­geordnete, hatte dabei gegen „uneingesch­ränkte Migration“, „EU-Zentralism­us“und „die Medien“gewettert.

 ?? FACEBOOK AUTONOME ANTIFA KÄRNTEN/KOROSˇKA (2) ?? Verstärkun­g aus Deutschlan­d: Riccardo Sturm (Foto links) und Nils Larisch (Foto unten) bei ihrer Ankunft auf dem Zollfeld
FACEBOOK AUTONOME ANTIFA KÄRNTEN/KOROSˇKA (2) Verstärkun­g aus Deutschlan­d: Riccardo Sturm (Foto links) und Nils Larisch (Foto unten) bei ihrer Ankunft auf dem Zollfeld
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria