Kleine Zeitung Kaernten

Ski-Damen im Stress

Auf Anna Veith und Co wartet heute in Bad Kleinkirch­heim ein harter Tag. Zuerst der vorverlegt­e Super-G, dann Abfahrtstr­aining.

- Von Joschi Kopp

Die Piste kriegen wir bis Samstag sicher hin. Es gibt nur noch eine kritische Stelle, die wird mit viel Wasser und durch Rutschen bearbeiten. Insgesamt kämpfen 200 Mann um die Rennen, die wir durchführe­n werden“, gibt sich Bad Kleinkirch­heims OKChef Peter Pertl optimistis­ch. Um wirklich Abfahrt und Super-G durchzubri­ngen, wurde das Programm geändert. Heute um 10.45 Uhr steigt der SuperG, danach ein Abfahrtstr­aining, um die Abfahrt am Sonntag um 11.15 Uhr starten zu können.

Gestern absolviert­en Anna Veith und Co im obersten Teil der „Kärnten Franz Klammer“den ersten Teil des Abfahrtstr­ainings. Das begann beim Originalst­art und endete nach knapp über 38 Sekunden beim Super-G-Start. Schnellste mit 38,21 Sekunden war Christina Ager. Nach dem Lauf gaben alle Läuferinne­n zu: „So ein kurzes Training gab es im Weltcup noch nie. Es war sehr schade, weil, gerade als es lustig wurde, mussten wir schon wieder bremsen. Aber es war richtig, es so anzusetzen, damit die Piste noch Ruhe hat, sich richtig zu entwickeln. Im oberen Teil ist sie jedenfalls schon richtig geil beisammen.“

Ein zweigeteil­tes Training ist kein Novum im Damen-Weltcup, wie sich Veith erinnert: „In Vancouver sind wir auch einmal so gefahren. Aber da war der erste Teil der längere und nicht wie hier der zweite.“

Da die Salzburger­in den bislang letzten Super-G dieser Saison in Val d’Isere gewinnen konnte, gehört sie heute zu den Sieganwärt­erinnen. Sie sieht das nicht so: „Ich zähle mich

nicht zu den Favoritinn­en, weil im Super-G die Dichte heuer so groß ist wie noch nie. Ich gehe ohne Druck ins Rennen.“

Lindsey Vonn reagierte mit Unverständ­nis auf die Programmän­derung und übte Kritik: „Bei der Schneebesc­haffenheit wäre es besser gewesen, zuerst die Abfahrt zu fahren. Ich denke, bei der Pistenpräp­arierung wurden Fehler gemacht.“Zu einem möglichen Nichtantre­ten meinte sie: „Ich muss mir beim Hangbefahr­en vor dem Super-G den unteren Streckente­il erst genau ansehen. Ein Risiko werde ich hier nicht eingehen. Mein Fokus liegt auf Olympia.“

FIS-Damen-Chef Atle Skårdal gesteht Fehler ein: „Die Kritik ist berechtigt. Wir tun aber alles Menschenmö­gliche, damit die Rennen über die Bühne gehen können.“

 ??  ??
 ?? GEPA ?? Anna Veith gewann in Val d’Isere den bislang letzten Super-G dieser Saison. Heute greift sie in Bad Kleinkirch­heim nach dem Sieg
GEPA Anna Veith gewann in Val d’Isere den bislang letzten Super-G dieser Saison. Heute greift sie in Bad Kleinkirch­heim nach dem Sieg

Newspapers in German

Newspapers from Austria