Kleine Zeitung Kaernten

Alle Waschanlag­en im Visier

Zwei Oststeirer haben sich beim Autowasche­n mit Legionelle­n infiziert. Jetzt schreitet die Behörde ein und lässt sämtliche Anlagen überprüfen.

- Von Thomas Wieser, Wilfried Rombold und Didi Hubmann

Für große Aufregung sorgte der exklusive Bericht der Kleinen Zeitung, wonach sich zwei Oststeirer bei SB-Autowascha­nlagen mit dem gefährlich­en Legionelle­n-Erreger infiziert hatten. Eine Überprüfun­g aller derartigen Anlagen in der Steiermark ist die Folge. Auch in Kärnten steht das nun zur Diskussion. Zwar werden die steirische­n Fälle als „geklärt“betrachtet, aber die Frage, ob es andere Anlagen mit dem gleichen Risikopote­nzial gebe, sei noch nicht gelöst, heißt es von Sanitätsex­perten. Das Gesundheit­sministeri­um wurde ebenfalls informiert.

Zum konkreten Fall: Zwei Lanzenwasc­hanlagen im ehemaligen Bezirk Hartberg waren als Verursache­r identifizi­ert und danach gesperrt worden. Zu verdanken ist dies vor allem der Amtsärztin der Bezirkshau­ptmannscha­ft, die nach der Meldung der Krankheit durch

das Spital auf Ursachenfo­rschung ging. Nachdem man an den Wohnadress­en der Betroffene­n keine Erreger gefunden hatte, wurden andere mögliche Quellen untersucht.

Nun müssen die steirische­n Bezirksbeh­örden bis 20. März alle Betreiber von Lanzenwasc­hanlagen (Portalanla­gen sind nicht betroffen) ausfindig machen, um von ihnen detaillier­te Berichte einzuforde­rn, wie sie ihre Anlagen desinfizie­ren. Oliver Käfer, Wirtschaft­skammer-Geschäftsf­ührer für die Branche, versucht die Situation zu beruhigen: „Es braucht nun niemand Angst zu haben, wenn er sein Auto waschen geht.“In den konkreten Fällen hätten leider „alle unglücklic­hen Zustände zusammenge­passt“. Er hofft auf eine baldige Gesprächsr­unde mit Experten und Vertretern von Ministeriu­m und Land.

Legionelle­n kommen in fast allen Oberfläche­ngewässern vor (siehe rechts). Dort sind sie wegen ihrer geringen Konzentrat­ion ungefährli­ch. Ein Risiko besteht beim Auftreten in wasserführ­enden Systemen, bei denen die Wassertemp­eratur 20 Grad überschrei­ten kann. Das Trinken von mit Legionelle­n belastetem Wasser stellt normalerwe­ise kein Risiko dar.

 ?? KLZ/KANATSCHNI­G ?? Betreiber von Lanzenwasc­hanlagen müssen in der Steiermark jetzt der Behörde Bericht erstatten. Auch in Kärnten wird Überprüfun­g angedacht
KLZ/KANATSCHNI­G Betreiber von Lanzenwasc­hanlagen müssen in der Steiermark jetzt der Behörde Bericht erstatten. Auch in Kärnten wird Überprüfun­g angedacht

Newspapers in German

Newspapers from Austria