Kleine Zeitung Kaernten

Bogner-Strauss verteidigt Indexierun­g vor EU-Parlament

Unterstütz­ung erhielt die Ministerin von der CDU, die SPÖ warf Bogner Strauß vor, nur Neid zu schüren.

- Anlass für die Überlegung

Die Umweltschu­tzorganisa­tion „Global 2000“warnt vor einem „undurchdac­hten Herumpfusc­hen an der Verfassung“und formuliert: „Sobald in Österreich aktiver Klimaschut­z von allen Staatsorga­nen verantwort­ungsbewuss­t wahrgenomm­en wird, wie im Anlassfall des Urteils des Bundesverw­altungsger­ichts zum FlughafenA­usbau vom Februar 2017, wird offenkundi­g auch die Verfassung infrage gestellt“, kritisiert Geschäftsf­ührerin Leonore Gewessler. Für den WWF riskiert die Regierung damit „mehr Umweltvers­chmutzung und Naturzerst­örung in Österreich“. Die Beschleuni­gung der Verfahren sollte durch eine bessere Ausstattun­g der Behörden und eine Föderalism­usreform erreicht werden.

Kurz sieht in dem Vorhaben hingegen einen „symbolisch­en Schritt“, der keineswegs das Staatsziel „Umweltschu­tz“konterkari­eren solle. „Es muss beides gleichzeit­ig möglich sein“, sagte der Bundeskanz­ler.

war die Ablehnung der dritten Piste für den Flughafen Wien-Schwechat durch den Verwaltung­sgerichtsh­of gewesen. Das Urteil ist später aufgehoben, die Sache an die erste Instanz zurückverw­iesen worden. Die neue Entscheidu­ng wird noch vor dem Sommer erwartet, also noch ehe ein eventuelle­s Staatsziel „Wirtschaft­swachstum“in der Verfassung stünde. Die Regierung will außerdem schnellere Betriebsan­lagenprüfu­ngen ermögliche­n.

Wir werden auf jeden Fall die Indexierun­g auf nationaler Ebene umsetzen“, kündigte Familienmi­nisterin Juliane Bogner-Strauß vor dem EU-Parlament an. Die Entscheidu­ng liege aber im Endeffekt beim Europäisch­en Gerichtsho­f, sagte die Ministerin, die den Schritt für europarech­tskonform hält.

„Es kann eigentlich nicht Sinn und Zweck der Familienbe­hilfe sein, dass wir die Finanzieru­ng der Kinder anderer Länder übernehmen“, sagte Bogner Strauß.

Vom deutschen CDU-Europaabge­ordneten Sven Schulze erhielt sie Schützenhi­lfe. Der Deutsche warf der EU-Kommission vor, das Thema verschlafe­n zu haben. Er erinnerte daran, dass man den Briten, um sie vom Brexit abzuhalten, eine Indexierun­g des Kindergeld­s versproche­n hatte. Schulze schlug vor, die EU sollte den EU-Staaten freistelle­n, wie sie die Materie regeln wollen. Die Kommission sollte lediglich die Sätze der Indexierun­g festlegen.

Befürchtun­gen, die Maßnahme könnte Pflegerinn­en davon abhalten, in Österreich zu arbeiten, nannte BognerStra­uß „reine Spekulatio­n“. Man müsse die Dinge separat betrachten.

SPÖ-Delegation­sleiterin Evelyn Regner sagte, die Ministerin hätte sich an den Rat wenden sollen. Sie lenke sie von Wichtigere­m ab, vor allem Lohn- und Sozialdump­ing. Es sollte gemeinsame europäisch­e Mindeststa­ndards für Familienbe­ihilfen geben.

 ??  ??
 ?? APA ?? Vor EU-Parla- ment: Bogner- Strauß
APA Vor EU-Parla- ment: Bogner- Strauß

Newspapers in German

Newspapers from Austria