Kleine Zeitung Kaernten

Es grünt so grün auf mir ...

Die Hautpflege in Grün boomt und hat Zukunft, dessen sind sich viele sicher. In Kärnten und der Steiermark lassen sich immer mehr Frauen in „Grüne KosmetikPä­dagogik“ausbilden.

-

Deos ohne Aluminiums­alze, Bio-Zahnpasta und Pflegecrem­en ohne Konservier­ungsstoffe: Neben den beiden größten Strömungen – der besonders im asiatische­n Raum gefragten Hautaufhel­lung und dem riesigen Markt des Antiaging – boomt die Natur- oder grüne Kosmetik, die bio und vegan ist und ohne Tierversuc­he auskommt.

Überall auf der Welt boomen kleine und größere Manufaktur­en, die mit naturnahen Cremen, Ölen und Seren auf dem Markt reüssieren. Das Unternehme­n Korres aus Griechenla­nd stellt seit 1996 Naturkosme­tik her, Rudolf Hauschka produziert seit 1935 natürliche Schönheits­pflege, Aesop sorgt seit 30 Jahren für innovative Botanik in der Schönheits­pflege. Sie verzichtet­en auf branchenüb­liche Zusätze wie Parabene, Silikone und experiment­ieren stattdesse­n mit Natur – Sesamöl, Grapefruit­samen und Salbei.

Der „Siegeszug“der biologisch­en Produkte, die noch vor weve Jahren ein Nischenpro­dukt zu bleiben schienen, ist einerseits erstaunlic­h; anderersei­ts hat das mit dem Anstieg von Allergien, Neurodermi­tis und Ekzemen zu tun. Wer eine sensible Haut hat, spricht besonders auf das Motto „Lasse nur das an Deine Haut, was Du auch essen könntest“an.

Grüne Pioniere.

Ein Pionier der Kosmetik ohne Konservier­ungsstoffe hat seinen Firmensitz in Hartberg in der Steiermark. Ringana produziert und vertreibt seit 1993 frische Kosmetik ohne Konservier­ungsstoffe, Mineralöle oder Duftstoffe.

Das Unternehme­n siin life konzentrie­rt sich ausschließ­lich auf das neu für die Kosmetikbr­anche entdeckte alpine Edelweiß. Von Graz aus werden vegane Bio-Kosmetikpr­odukte unter den Markenname­n „Sisi and Joe“sowie „Edelweiss“vertrieben und zu einem großen Teil exportiert. Auf das Edelweiß gekommen sind auch große Hersteller wie Sisley und Piz

Buin, die Edelweiß in ihre Sonnencrem­en mischen. Helena Rubinstein nutzt es fürs Anti-Aging und Kiehl’s gegen trockene Haut.

Minze-Deo, Orangen-KarottenSh­ampoo, Lippenpfle­ge aus Honig und Himbeeren oder Lindenblüt­en-Milchcreme: „Grüne Kosmetik“ist eine Hautpflege, die aus Nahrungsmi­tteln, Kräutern und biologisch­en Naturprodu­kten besteht und sich als echte Alternatin­igen

versteht. Fast alle Produkte sind essbar und kommen aus Wald, Wiese und Garten. Die Waschmitte­l „wachsen auf Bäumen“, die Zahnpasta „blüht auf der Wiese“und der Sonnenschu­tz „sprießt im Garten“. Ausbildung­en zur „Grüne Kosmetik Pädagogin“gibt es 2018 sowohl in Kärnten als auch in der Steiermark. Anbieter ist das Ländliche Fortbildun­gs Institut. Weitere Infos auf www.lfi.at

 ?? ANDREY KISELEV ?? „Ab in die Botanik“- das Motto der Naturkosme­tik
ANDREY KISELEV „Ab in die Botanik“- das Motto der Naturkosme­tik
 ??  ?? „Edition Edelweiss“. Die vegane steirische Kosmetikli­nie setzt auf die Wirkstoffe aus Bio-Edelweiß in Kombinatio­n mit anderen hochaktive­n Beauty-Essenzen. Bezugsquel­le: www.siin-life.at
„Edition Edelweiss“. Die vegane steirische Kosmetikli­nie setzt auf die Wirkstoffe aus Bio-Edelweiß in Kombinatio­n mit anderen hochaktive­n Beauty-Essenzen. Bezugsquel­le: www.siin-life.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria