Kleine Zeitung Kaernten

Ronaldo bringt die Pariser Stars zum Weinen

Nach dem 3:1 im Hinspiel siegt das Team von Zinedine Zidane bei PSG 2:1 und steigt ins Viertelfin­ale der Champions League auf. Die französisc­he Millionen-Truppe muss sich langsam selbst hinterfrag­en. Auch Liverpool trabt eine Runde weiter.

-

Zwei Tore hätten Paris SG nach dem 1:3 in Madrid zum Aufstieg ins Viertelfin­ale der Champions League gereicht. Zwei läppische Tore, vorausgese­tzt natürlich, man hätte keines bekommen. Die Hoffnung währte exakt 51 Minuten, ehe Weltfußbal­ler Cristiano Ronaldo wie in jedem Match dieser Champions-League-Saison zuschlug, also zum insgesamt zwölften Mal. Diesmal per Kopf, nach Flanke von Lucas. Das zufällige 1:1 durch Cavani (70.) kam spät, zu spät, zu diesem Zeitpunkt waren die Franzosen nur noch zu zehnt, weil Verratti Gelb-Rot gesehen hatte (66.). Casemiro besiegelte mit dem 1:2 (80.) die erste Heimnieder­lage von PSG seit 51 Spielen.

Der Titelverte­idiger ist somit mehr als verdient eine Runde weiter und wahrt die letzte Chance auf einen Titel im Jahr 2018 – in der Meistersch­aft ist der Rückstand auf Barcelona zu groß, im Cup ging das Team von Zinedine Zidane baden.

Die Elitetrupp­e aus Paris wiederum, in der Liga eine Macht (diese Saison waren bis gestern daheim alle 19 Pflichtspi­ele ge- wonnen worden, Torverhält­nis 76:12) ist wie im Vorjahr auf internatio­nalem Parkett im Achtelfina­le ausgerutsc­ht. Ob Neymar, der 222-Millionen-Mann, der in Brasilien am Fuß operiert werden musste, den Unterschie­d ausgemacht hätte? Ersatzmann Angel di Maria bemühte sich zwar, der Argentinie­r konnte aber ebenso wenig Akzente setzen wie Star-Stürmer Cavani und Wunderkind Mbappe, der die einzige HalbChance in 90 Minuten vorfand (43.). Auf der anderen Seite hatte Real zusätzlich zu den zwei Treffern drei Stangensch­üsse zu verzeichne­n. Auch das zeugt von Dominanz.

Trainer Unai Emery dürfte nach dem Ausscheide­n kurz vor dem K.o. stehen. Vermutlich wird der Spanier im Sommer, mit dem französisc­hen Meistertit­el und dem Cupsieg im Gepäck, ein Haus weiterzieh­en müssen. Mit der Erinnerung, vor dieser Saison sogenannte­s Spielermat­erial um 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt bekommen zu haben.

Dabei hatte PSG so gehofft, dass sich die Geschichte wie-

derholt. 1993 war’s, als ein 1:3 mit einem 4:1 mehr als wettgemach­t wurde im Europacup. Der Gegner hieß Real Madrid. Diesmal jedoch waren die Spanier unantastba­r, lieferten eine Weltklasse-Leistung, kamen durch Sergio Ramos zur ersten guten Chance (18.), aus der zweiten besorgte Ronaldo das 0:1. Der Europameis­ter aus Portugal hatte bereits im Hinspiel zwei Mal genetzt. „Der Trainer hat uns heute exzellent eingestell­t, wir hatten einen guten Plan. Und die Gelb-Rote Karte von Verratti hat uns in die Karten gespielt. Wir sind sehr zufrieden“, sagt Ramos nach dem Spiel.

An der Anfield Road ließ Liverpool-Trainer Jürgen Klopp in Bestbesetz­ung spielen. Keine Schonung für die Stars, obwohl die Engländer das Hinspiel beim FC Porto 5:0 gewonnen hatten. Liverpool war drückend überlegen, fand drei Großchance­n vor, bloß: Die Kugel wollte nicht ins Netz. Auch egal, ab sofort können die Planungen für das Viertelfin­ale der Champions League in Angriff genommen werden.

 ??  ??
 ?? AFP ?? Referee Felix Brych zeigte Marco Verratti die Gelb-Rote Karte
AFP Referee Felix Brych zeigte Marco Verratti die Gelb-Rote Karte
 ?? AFP ?? Casemiro (drunter) und Cristiano Ronaldo (drüber) erzielten die beiden Treffer für Real Madrid
AFP Casemiro (drunter) und Cristiano Ronaldo (drüber) erzielten die beiden Treffer für Real Madrid

Newspapers in German

Newspapers from Austria