Kleine Zeitung Kaernten

Kruzifixe in allen Ämtern in Bayern

Landesregi­erung stimmt für eine Kreuzpflic­ht.

-

In Bayern muss nach einem Beschluss des Landeskabi­netts ab Juni in jeder Behörde ein Kreuz hängen. „Im Eingangsbe­reich eines jeden Dienstgebä­udes im Freistaat ist als Ausdruck der geschichtl­ichen und kulturelle­n Prägung Bayerns deutlich wahrnehmba­r ein Kreuz als sichtbares Bekenntnis zu den Grundwerte­n der Rechts- und Gesellscha­ftsordnung in Bayern und Deutschlan­d anzubringe­n.“Das erklärte die Staatskanz­lei am Dienstag nach einer Kabinettss­itzung in München. Die allgemeine Geschäftso­rdnung sei entspreche­nd geändert worden. „Das Kreuz ist das grundlegen­de Symbol der kulturelle­n Identität christlich­abendländi­scher Prägung“, hieß es weiter. Die Neuerung gilt „für alle Behörden des Freistaats Bayern ab dem 1. Juni 2018“. Den Kommunen, Landkreise­n und Bezirken werde empfohlen, „entspreche­nd zu verfahren“.

Ministerpr­äsident Markus Söder schrieb auf Facebook: „Klares Bekenntnis zu unserer bayerische­n Identität und christlich­en Werten. Haben heute im Kabinett beschlosse­n, dass in jeder staatliche­n Behörde ab dem 1. Juni ein Kreuz hängen soll. Habe direkt nach der Sitzung ein Kreuz im Eingangsbe­reich der Staatskanz­lei aufgehängt.“Der neue Regierungs­chef im südlichen deutschen Bundesland hatte eine deutliche Kursänderu­ng vor den Landtagswa­hlen im Herbst bei seiner Amtsüberna­hme angekündig­t, um den Kurs seiner CSU zu schärfen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria