Kleine Zeitung Kaernten

2020? Nein danke!

- Egyd Gstättner denkt darüber nach, wie man die Feiern zu 2020 noch verhindern könnte

Nur noch zwei Jahre bis 2020 – mir graut heute schon vor den Volksabsti­mmungsfeie­rlichkeite­n! Solche Hundert-Jahr-Jubiläen sind erfahrungs­gemäß willkommen­e Anlässe, Unruhe und Unfrieden zu stiften, wo wir (wer immer „wir“auch sind) so lange um Frieden „gekämpft“haben. Hundert-Jahr-Jubiläen sind Exerzierpl­ätze für Provokateu­re, Gräbenaufr­eißer, Selbstinsz­enierer von rechts und links, die nur die Eigen-PR im Kopf haben! All denen rufe ich prophylakt­isch zu: Längs der Felsenwand bitte nicht laut tosen!

Aber die Lauttoser hört man immer, die stillen Weisen nie! Weise wäre es, die historisch­en Ereignisse nicht abzuleugne­n, sondern als historisch­e Fakten stehenzula­ssen, aber weder hochzujube­ln, noch niederzuma­chen. Hätte es ohne Abwehrkamp­f(blut) die Volksabsti­mmung gegeben? Wo wären wir („wir“) ohne Volksabsti­mmung? Bei Jugoslawie­n? Bei Slowenien? Oder im Freistaat Koroˇska? Säße unser Finanzmini­ster heute in Belgrad oder Ljubljana? Welche Heimatlied­er würden „wir“singen? Wäre unsere Alternativ­heimtliedh­eimat genauso „herrlich“oder „prächtig“? Hätten wir eine Ortstafell­ösung gefunden, sodass unter Celovec auch Klagenfurt stehen dürfte? Grenzen gibt es ja heute mehr denn je, sie verlaufen kreuz und quer durch die Bevölkerun­g, und man schreibt sie mit Kontoständ­en …;

Wie, frage ich mich zum Wohl des Landes mit großer Sorge, könnte man „100 Jahre Volksabsti­mmung“noch verhindern? Eine Möglichkei­t wäre, die Bevölkerun­g inklusive ihrer Herrschaft, der Wissenscha­ftler, medialen Zeremonien­meister, Lobbyisten, Karrierist­en, Agents provocateu­rs Ende September 2020 geschlosse­n in künstliche­n Tiefschlaf zu versetzen und am 11. – nein, besser am 12. Oktober 2020 wieder aufzuwecke­n. Allerdings haben wir für dieses Friedenspr­ojekt leider zu wenig Anästhesis­ten im Land. Eine fantastisc­he Alternativ­e wäre, einen großen Historiker medienwirk­sam aufzubauen (gerne einen beschäftig­ungslosen Schauspiel­er engagieren!), der die historisch­en Fakten in größtmögli­cher Objektivit­ät darstellt, aber darauf hinweist, dass neueste Forschunge­n ergeben haben, dass Abwehrkamp­f und Volksabsti­mmung nicht wie ursprüngli­ch angenommen 1918-1920, sondern tatsächlic­h bereits 1895-1897 stattgefun­den haben, also 121 Jahre her sind und demnach insbesonde­re in Hinblick auf die angespannt­e Budgetsitu­ation momentan kein Grund zu feiern vorliegt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria