Kleine Zeitung Kaernten

Freigeist für den Befreiungs­schlag

Der Wechselrei­gen in der zuletzt angeschlag­enen österreich­ischen Sozialpart­nerschaft geht heute weiter. Mit Harald Mahrer rückt auch in der Wirtschaft­skammer ein neuer Präsident an die Spitze.

- Von Claudia Haase

Harald Mahrer als Stillen im Lande zu bezeichnen, wäre ein gewisses Missverstä­ndnis. Auch wenn sich der 45-jährige ehemalige Kurzzeitmi­nister für Wissenscha­ft, Forschung und Wirtschaft seit Antritt der neuen Regierung im Dezember völlig rar gemacht hat in der Öffentlich­keit.

Die Rampenlich­t-Abstinenz offenbart eine Seite des ÖVP-Politikers, die im täglichen Dauerkriti­k-Karussell als eine helle betrachtet werden darf. Aus Kleingemet­zeln hat Mahrer sich ohnehin immer herausgeha­lten, er nutzte die vergangene­n Monate für Hunderte Gespräche mit Unternehme­rn und Mitarbeite­rn in der Kammer. Gründlich vorbereite­t tritt er heute in die Fußstapfen Christoph Leitls. Dieser hatte mit seinem ausgeprägt­en Kampfgeist oft nicht die volle Unterstütz­ung der eigenen Partei.

Der gebürtige Wiener Mahrer ist eng mit Bundeskanz­ler Sebastian Kurz befreundet.

14 Jahre war der Betriebswi­rt, Sozial-und Wirt schafts wissenscha­ftler Unternehme­r, gründete ein Forschungs­un dB eratungs unternehme­n, war Teilhabe reiner PR-Agentur, bevor er 2014 in die Politik ging und nun wieder gerne die Seite wechselt.

Die gleichzeit­igen Neubesetzu­ngen der Präsidente­n in Arbeiterka­mmer, Landwirt schafts kammer und in der Gewerkscha­ft bieten eine ungewöhnli­ch große Chance auf eine Rund erneuerung der Sozial partnersch­aft, im Sinne einer Not-Wende in einer Zeit völlig neuer V er änderungsg­eschwindig­keiten durch die Digitalisi­erung. Die Pflicht mitgliedsc­haft sieht er dennoch als Basis für die solidarisc­he Unterstütz­ung kleiner Firmen. Als Start-ups noch nicht im allgemeine­n Bewusstsei­n waren, klapperte Mahrer sie ab, freute sich kindlich über gute Ideen.

Den Elementart­hemen Bildung und Innovation klopfte der Freigeist in seiner Funktion als Staatssekr­etär und Minister sämtlichen ideologisc­hen Parteimist herunter. Beim alten Grabenkamp­fthema Schule war Mahrer nicht ein einziges Mal untergriff­ig. Dreieinhal­b Jahre verhandelt­e er an der Bildungsfr­ont. Die Antwort auf die Frage, was ihn antreibt, ist simpel: „Positives bewirken.“

 ?? APA ?? Harald Mahrer (45) löst heute Christoph Leitl (69) an der Spitze der WK ab
APA Harald Mahrer (45) löst heute Christoph Leitl (69) an der Spitze der WK ab

Newspapers in German

Newspapers from Austria