Kleine Zeitung Kaernten

Der mit dem Golf tanzt

Ein Rauchfangk­ehrer aus Stockerau besitzt die wohl größte private Golf-Sammlung der Welt.

- Karin Riess

Wer selbst vom Sammelviru­s befallen ist, der weiß es: Die Anzahl der Stücke, die man mühevoll zusammenge­tragen hat, ist immer nur eine Momentaufn­ahme. Bei Josef Juza sind es im Moment 114 – aber keine Briefmarke­n, Schallplat­ten, PaniniPick­erl oder gar Modellauto­s, sondern ausgewachs­ene VW Golf im Maßstab 1:1. Weltweit gibt es wahrschein­lich außerhalb der Wolfsburge­r Autostadt kaum einen Ort mit einer ähnlich hohen Dichte an Raritäten wie in dieser schlichten Industrieh­alle nahe Wien. Doch dazu später.

Wie die meisten großen Leidenscha­ften begann auch diese ganz harmlos. „Als ich das erste Mal in einem Golf saß, hatte ich das Gefühl, als wäre dieses Auto nur für mich gebaut worden. Sitzpositi­on, Fahrspaß, Alltagstau­glichkeit, das war alles genau meins“, erinnert sich Juza. Der Rauchfangk­ehrer erledigte seine Arbeit mit einem Caddy, für den Sommer gab es ein Cabrio, für den Winter einen Country, zum Spaßhaben einen GTI und für die Familie einen NormaloGol­f. „Meine Basis war: für jeden Anlass den richtigen Golf. Dann hab ich mich allerdings auf einer Oldtimer-Ausstellun­g in ein Modell aus der ersten Serie mit Trommelbre­msen vorne und Schwalbens­chwanz-Heckschürz­e verliebt.“

Dieses frühe Modell war der erste „unnötige“Golf und damit der offizielle Startschus­s für das Sammeln ab Mitte der 1990erJahr­e. „Ich brauchte nur kurz ins Internet zu sehen, und schon hatte ich wieder ein tolles Exemplar gefunden, das praktisch nichts gekostet hat. Oft war der Transport teurer als der Kauf.“Die aktive Suche hat Juza aufgegeben – längst kommen die Golfs, zu denen er nicht Nein sagen kann, zu ihm.

Zu den Schätzen zählen ein Prototyp mit Schiebetür­en aus dem Jahr 1973, einer von nur 71 in der Motorsport­abteilung von VW handgebaut­en G60 Limited, einer von 5000 RallyeGolf­s, die elektrisch­en Citystrome­r, diverse GTI, GangwayFah­rzeuge, Wohnmobile und was man aus dem Wolfsburge­r Bestseller sonst noch so machen konnte. Allesamt naturbelas­sene Zeitzeugen, nicht behübscht und aufpoliert – wie das Exemplar mit einer Million Kilometern auf dem Buckel, die man ihm auch ansieht. Als der Niederöste­rreicher es einmal für eine Ausstellun­g verlieh, tat er das mit den Worten: „Wenn Sie das Auto putzen, bekommen Sie richtig Ärger mit mir.“

Dennoch ist die Vision für die Zukunft seines „Golfrudels“klar: Josef Juza will Direktor im eigenen Golf-Museum werden, das im Frühjahr 2019 eröffnet.

 ??  ?? Josef Juza mit dem Rallye-Golf. Zu seiner Sammlung zählen auch Wohnmobile oder Citystrome­r (rechts)
Josef Juza mit dem Rallye-Golf. Zu seiner Sammlung zählen auch Wohnmobile oder Citystrome­r (rechts)
 ??  ?? Insgesamt 114 VW Golf zählt das Golfsrudel. Darunter Raritäten wie der Prototyp mit Schiebetür­en
Insgesamt 114 VW Golf zählt das Golfsrudel. Darunter Raritäten wie der Prototyp mit Schiebetür­en
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria