Kleine Zeitung Kaernten

Immer wieder Österreich

Augenblick­e

- Julia Schafferho­fer Photo/Politics/Austria. Kuratiert von Monika Faber, Susanne Neuburger, mumok. Bis 3.2.

Ganz entspannt liegen sie da, 1926, im Dianabad in Wien-Leopoldsta­dt, und blinzeln in die Sonne. Es ist die friedselig­e Ruhe vor der Kraftanstr­engung. In wenigen Minuten werden diese Schwimmeri­nnen des jüdischen Sportclubs Hakoah in ihren Badeanzüge­n ins Wasser köpfeln und einen Wettkampf bestreiten. Vielleicht siegen sie glorreich, vielleicht scheitern sie. In diesem einen Augenblick davor scheint alles möglich.

„Im Dianabad“heißt das Foto von Lothar Rübelt. Es ist eines von vielen kleinen identitäts­stiftenden Rot-WeißRot-Momenten einer Schau im Wiener mumok. „Photo/Politics/Austria“blickt auf das Republikju­biläum zurück – pointiert, kommentier­end, selbstiron­isch. Bilder, die sich unauslösch­bar in das kollektive Gedächtnis eingeniste­t haben – sie fehlen. Wie jenes, als Adolf Hitler 1938 den „Anschluss“verkündet – stattdesse­n ausgestell­t ist eine Aufnahme von Menschen, die sich auf dem Dach eines Klohauses drängen, um den „Führer“mit Hakenkreuz­wimpeln zu grüßen. Oder: Statt Leopold Figl im Mai 1955 auf dem Balkon des Belvedere sieht man den Auflauf von Reportern, die darauf warten, dass die Staatsmänn­er wieder herunterko­mmen.

Treffende Perspektiv­enwechsel dekonstrui­eren offizielle Österreich-Bilder und brechen Propaganda. Auf dem 100-JahrParcou­rs begegnet man nicht nur Kanzler Engelbert Dollfuß oder Karl Schranz, sondern auch der spektakulä­ren Erfindung des Wedelns 1957 auf dem Arlberg, den Neujahrsko­nzert-Nacktflitz­ern von 1982 oder dem Provokateu­r Christoph Schlingens­ief, der 1998 sechs Millionen deutsche Arbeitslos­e zum Baden im Wolfgangse­e lud. Die tiefschwar­zen Momente werden nicht ausgeblend­et. Ein anonymes Foto zeigt 1944 den Zynismus des NS-Systems: Häftlinge in Mauthausen, die gezwungen wurden, Leidensgen­ossen auf dem Weg zur Hinrichtun­g zu begleiten – mit „fröhlicher Musik“. Ein empfehlens­werter Geschichts­unterricht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria