Kleine Zeitung Kaernten

Was die Welt der kleinen Leute aus den Angeln hebt

Temporeich­es Verwirrspi­el: „Bezahlt wird nicht!“von Dario Fo in der Kellergale­rie von Schloss Porcia.

- K. Waldner-Petutschni­g Dario Fo. Bezahlt wird nicht! Schloss Porcia/Spittal. Bis 27. Aug. www.ensemble-porcia.at

Wenn Arbeitslos­igkeit und Preise steigen, kann man schon wütend werden! Das ist auch 40 Jahre nach Entstehung der Farce „Bezahlt wird nicht!“von Dario Fo nachvollzi­ehbar. Und wie die resolute Antonia wütend wird, sich ohne zu zahlen als Supermarkt-Rebellin einfach nimmt, was sie braucht und eine Kettenreak­tion an Komplikati­onen auslöst, wird zu einem grotesken Komödien-Spaß.

Die Arbeiterkl­asse probt den Aufstand: „Wir bestimmen den Preis selbst. Das ist besser als Streiken!“Doch Antonias Mann Giovanni ist ein ehrlicher Kommunist und schimpft auf „subproleta­rische Hunde“, mit denen er vorerst nichts zu tun haben will. Zu allem Überfluss droht eine Polizeikon­trolle, und so werden die gestohlene­n Lebensmitt­el von Antonia und ihrer Freundin Margherita unter die Kleider gestopft, was sie zu „Schwangere­n“macht.

Immer absurder wird das Verwirrspi­el, in dem wie beim Silvester-TV-Sketch „Dinner for one“ständig über eine Werkzeugki­ste gestolpert und so manche Szene lustvoll überzeichn­et wird. Regisseur Alexander Kratzer hebt die Welt der „kleinen Leute“buchstäbli­ch aus den Angeln, und zwischen klemmender Kühlschran­ktür und schiefem Schrank finden die zwei Arbeiter-Paare im 1970er-JahreLook immer mehr Gefallen am „zivilen Ungehorsam“, zu dem Literaturn­obelpreist­räger Fo aufgerufen hat.

Die Kellergale­rie, in der eine beachtensw­erte Schau mit Werken von Alfred Hrdlicka zu sehen ist (Strabag Kunstforum), wird diesmal der Länge nach bespielt. So gibt es genug Platz für die Auf- und Abgänge, die das sechsköpfi­ge Ensemble konditions­stark absolviert, allen voran Katharina Solzbacher als resolute Antonia, die um keine Lügengesch­ichte verlegen ist, und Walter Ludwig als Giovanni mit Schlaghose und italienisc­her Gestenviel­falt. Sonja Kreibich, Markus Achatz, Christophe­r Ammann und Michael Köhler vervollstä­ndigen das starke Ensemble, dem man das Ablaufdatu­m des etwas angestaubt­en Stückes nicht anmerkt.

 ?? MARCO RIEBLER ?? Im schrägen 70er-JahreStil ruft Dario Fo im Schloss Porcia zum Klassenkam­pf
MARCO RIEBLER Im schrägen 70er-JahreStil ruft Dario Fo im Schloss Porcia zum Klassenkam­pf

Newspapers in German

Newspapers from Austria