Kleine Zeitung Kaernten

Die Kunst des Weglassens

- Ab 34.490 Euro Vor allem Schlaue Helferlein Didi Hubmann

Mazda hat also seine 6erSerie überarbeit­et: Dort, wo andere über nahezu nicht sichtbare Details schwadroni­eren, haben die Japaner klare Akzente gesetzt: bei der Front genauso wie im Innenraum (dieser neue Schwung um das Cockpit!), wo man den neuen Modelljahr­gang am stärksten spürt. Mazda hat einfach die Kunst des Weglassens bei unnötigen Details perfektion­iert. Der Grundchara­kter blieb zwar, aber das große Ganze schaut schlüssige­r als zuvor aus.

In Sachen Materialie­n und Verarbeitu­ng hat man nochmals zugelegt. Die Sitze sind jetzt benutzerfr­eundlicher (spürbar breiter, bessere Position) und können sogar mit Kühlung/Entlüftung geordert werden. Tech-

Ausdruckss­tark: der neue Mazda 6

betrachtet hat man die Motoren fein überarbeit­et, was eine Verbrauchs­reduktion mit sich bringt. Beim Benziner findet sich eine Zylinderab­schaltung bei niedriger Motorlast – das funktionie­rt bei der starken 194-PS-Version so, dass man überhaupt nichts davon bemerkt. Beim Antrieb würden wir uns zum Beispiel beim 165PS-Benziner für das Schaltgeni­sch

geht’s beim neuen Mazda6 los. Das alte Basismodel­l fällt aus der Palette.

bei den Benzinmoto­ren ist Mazda hervorrage­nd aufgestell­t; beim 6er: 145, 165, 194 PS. Diesel: 150/184 PS.

im Alltag: blendfreie­s Aufblendli­cht, Head-up-Display, diverse Assistente­n (Stau-, Brems- etc.).

triebe und nicht für die Automatik entscheide­n. Was die Sicherheit­ssysteme betrifft: Gute, schlaue Änderungen, etwa beim Stauassist­enten, der ab 0 km/h funktionie­rt.

 ?? MAZDA, HYUNDAI ??
MAZDA, HYUNDAI

Newspapers in German

Newspapers from Austria