Kleine Zeitung Kaernten

Mondfinste­rnis: Wo sie am Freitag am besten zu sehen ist.

Morgen findet eine totale Mondfinste­rnis statt. Die Kärntner Sternwarte­n bieten Führungen an, am Wörthersee wird gefeiert.

- Von Alexander Tengg

Was sonst an den meisten spurlos vorbeigeht, wird am Freitagabe­nd mit erwartungs­vollen Blicken herbeigese­hnt werden: der Mond am Horizont.

Ob mit freiem Auge, Fernglas oder Teleskop – um das Jahrhunder­tereignis mitzuerleb­en, muss man nur hinschauen. Für die beste Sicht muss man keinen Berg erklimmen, ein erhöhter Platz reicht aus. „Und es braucht natürlich ein freies Blickfeld Richtung Süden und Südosten“, sagt Kurt Anetzhuber von der Astronomis­chen Vereinigun­g Kärntens. Ein Berg müsse es nicht unbedingt sein, da der Mond zwischen 20 und 25 Grad hochstehen wird. Sieben Mal hat Anetzhuber eine totale Mondfinste­rnis miterlebt. Die morgige wird aber etwas ganz Besonderes: „Es wird nicht nur die längste Mondfinste­rnis des Jahrhunder­ts, auch der Mars ist uns so nah, wie seit 15 Jahren nicht mehr“, erklärt Anetzhuber. Er selbst wird das Ereignis auf der Sternwarte Klagenfurt erleben und bis in die Nacht begleiten. „Für dieses Ereignis bräuchten wir zehnmal so viele Referenten“, sagt Sternwarte­nleiter Christian Zechner.

Die beiden Astronomen rechnen nämlich mit einem großen Andrang auf die Sternwarte­n Kreuzbergl (Klagenfurt) und St. Kanzian. Rund 103 Minuten wird das Spektakel dauern. Der Höhepunkt, also die maximale Verdunkelu­ng des Mondes im Kernschatt­en der Erde, wird um 22.21 Uhr erreicht. „Wir schauen dem himmlische­n Getriebe bei der Arbeit zu. Mit einem Fernrohr kann man beobachten, wie der Schatten über die Kraterwänd­e des Mondes fällt“, sagt Anetzhuber. Um 1.28 Uhr endet der Spuk mit dem Austreten des Mondes aus dem ErdHalbsch­atten.

Die nächste totale Mondfinste­rnis fällt auf ein besonderes Datum: Am 31. Dezember 2028 ist es wieder soweit.

Wir schauen dem himmlische­n Getriebe

bei der Arbeit zu.

Kurt Anetzhuber, Astronomis­che Vereinigun­g Kärntens

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria