Kleine Zeitung Kaernten

Kärntnerin lebt seit 18 Jahren mit Spenderlun­ge.

Vor 18 Jahren dachte Erika Köstenbaue­r, sie müsste sterben – dann bekam die Kärntnerin eine neue Lunge.

- Von Sonja Krause

Ich bin ein alter Hase“, sagt Erika Köstenbaue­r und lacht. Damit spielt sie aber nicht auf ihre bald 67 Lebensjahr­e an, sondern auf die 18 Jahre, die sie schon mit einer transplant­ierten Lunge lebt. Im Jahr 2000 bekam sie von Walter Klepetko, Chirurgen, der auch Niki Lauda operierte (siehe unten), ein neues Organ eingesetzt – davor hatte sie jede Hoffnung auf ein Weiterlebe­n bereits aufgegeben.

„Es begann damit, dass ich kurzatmig war, aber ich dachte, ich bin eben untrainier­t“, erinnert sich Köstenbaue­r. Irgend- wann ging sie zum Arzt – und „ein Spießruten­lauf “von Mediziner zu Mediziner, von Krankenhau­s zu Krankenhau­s begann. Auf dem Röntgenbil­d sah es aus, als hätte sich ein bienenwabe­nartiges Geflecht über ihre Lunge gelegt – die Ärzte schüttelte­n die Köpfe, so etwas hatten sie noch nie gesehen. Köstenbaue­r, die in Spittal an der Drau lebt, ging es immer schlechter, bis sie am AKH Wien die Diagnose bekam: Lymphangio­leiomyomat­ose, kurz LAM, eine sehr seltene Lungenkran­kheit, bei der wuchernde Muskelzell­en das Lungengewe­be zerstören.

„Am Ende war ich ein Pflegefall“, erinnert sich Köstenbaue­r. Sie brauchte rund um die Uhr Sauerstoff, konnte sich nicht einmal die Zähne putzen, wog nur noch 43 Kilo. „Es war absehbar, dass ich sterdem ben werde“, sagt sie. Doch innerhalb von drei Tagen bekam Erika Köstenbaue­r eine neue Lunge und damit ein neues Leben geschenkt. „Es ärgert mich sehr, wenn über Niki Lauda gesagt wird, er habe einen PromiBonus“, sagt die Kärntnerin. Sie sei eine „Durchschni­ttsbürgeri­n“, aber habe auch nur drei Tage gewartet.

Die Erinnerung an einen Moment lässt Köstenbaue­rs sonst so feste Stimme auch nach 18

 ??  ??
 ?? KK, AP ?? Niki Lauda kurz vor der OP Erika Köstenbaue­r litt an einer seltenen Lungenkran­kheit
KK, AP Niki Lauda kurz vor der OP Erika Köstenbaue­r litt an einer seltenen Lungenkran­kheit

Newspapers in German

Newspapers from Austria