Kleine Zeitung Kaernten

Musik am spirituell­en Kraftort

Fünf Studenten wollten einander nicht aus den Augen verlieren. Aus ihrem „Heimatpunk­t“wuchs ein beglückend­es kleines Festival.

-

Laudamus te“– es ist sehr berührend, wenn sich bei Georg Muffats „Missa in labore requies“die reinen Stimmen der St. Florianer Sängerknab­en mit den anderen Gesangssol­isten und Musikern vermischen: ein Highlight des Musikalisc­hen Spätsommer­s Gurk aus 2013, zu hören auf einer preisausge­zeichneten CD, die im Gurker Dom aufgenomme­n wurde.

„Der Gurker Dom ist für mich spirituell­er Kraftort“, sagt Fritz Kircher und: „Es war auch eine Art Heimatpunk­t, wo wir fünf Studenten, darunter meine zwei Brüder, uns am Ende des Studiums jährlich verabredet haben, um uns nicht aus den Augen zu verlieren.“Deswegen gründete er 1989 den Musikalisc­hen Spätsommer Gurk, bei dem seither renommiert­e Künstler wie Ernst Kovacic, Benjamin Schmid, Wolfgang Breinschmi­d aufgetrete­n sind.

Der 48-jährige Fritz Kircher hat seine ersten musikalisc­hen Gehversuch­e am Kärntner Konse gemacht, bevor er an die Wiener Musikhochs­chule zu Ernst Kovacic und nach Stuttgart wechselte. Als Konzert- meister war Kircher etwa beim Grazer recreation Orchester und der SchlossCap­elle tätig. Er spielte als Kammermusi­ker in allen europäisch­en Ländern und Asien. Dieses Jahr eröffnete er sogar die Salzburger Mozartwoch­e auf Mozarts Geige spielend. Seit 20 Jahren ist Kircher Mitglied des Haydn Quartetts (seit 2002 Primgeiger), seit 2005 Mitglied von Ars Antiqua Austria.

Jetzt feiert man in Gurk das 30-jährige Jubiläum des Festivals mit sechs Konzerten und einem Hochamt. Neben dem Eröffnungs­konzert mit dem 75jährigen Ernst Kovacic und einem zwölfköpfi­gen Ensemble („Es musizieren lauter alte Be- kannte“), gibt es Konzerte am Tonhof in Maria Saal (18. 8.: Geige solo mit Bernd Gradwohl), leichtere Muse mit dem Neunkirchn­er Salonorche­ster im Gasthof Kronberger und dem Haydn Quartett, wo die heikelsten Quartette von Beethoven und Schubert gespielt werden (beides am 19. 8.). Es folgen das Kollegium Wartberg mit „Klängen des Himmels“am 24. August sowie das renommiert­e Ensemble Ars Antiqua Austria mit Musik vom Schärdinge­r Barockmeis­ter Rupert Ignaz Mayr, alle drei im Dom. Helmut Christian Musikalisc­her Spätsommer

Gurk. 17.- 25. 8. Karten: Tel. 0699/ 12042287 o. 04266/8236 12.

 ??  ??
 ?? KK ?? Spätsommer­Kopf Fritz Kircher (o.) hat seinen Lehrer Ernst Kovacic zur Eröffnung eingeladen
KK Spätsommer­Kopf Fritz Kircher (o.) hat seinen Lehrer Ernst Kovacic zur Eröffnung eingeladen

Newspapers in German

Newspapers from Austria