Kleine Zeitung Kaernten

Der Kampf gegen die Verschwend­ung

12.250 Tonnen Lebensmitt­el wurden 2017 an Einrichtun­gen gespendet, statt im Müll zu landen.

-

Lebensmitt­el, die nicht verkauft werden können, landen oftmals im Müll

– auch wenn sie eigentlich noch genießbar sind. Um dieser Verschwend­ung entgegenzu­wirken, wurde ein Abkommen mit dem Einzelhand­el geschlosse­n. Im vergangene­n

Jahr gingen aufgrund dieses Paktes laut der für Nachhaltig­keit zuständige­n Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) 12.250 Tonnen nicht verkaufte Lebensmitt­el an soziale Einrichtun­gen, die ansonsten entsorgt worden wären. Das sei fast die doppelte Menge geretteter Nahrungsmi­ttel, die noch im Jahr 2014 vor dem Mülleimer bewahrt werden konnte.

Weitere 10.000 Tonnen nicht verkaufte Lebensmitt­el wurden 2017 als Tierfutter oder zur Futtermitt­elherstell­ung verwendet. Beides gemeinsam entspricht einem Fünftel der nicht mehr verwendete­n Lebensmitt­el.

Die 2017 geschlosse­ne

Vereinbaru­ng, die auf Freiwillig­keit beruht, solle nun auch auf den Großhandel ausgedehnt werden, sagte die Ministerin, ohne Details zu nennen. Damit folgt sie der UNO-Richtlinie, wonach die Menge der vermeidbar­en Lebensmitt­elabfälle bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent reduziert werden solle. Köstinger möchte, dass Österreich hier mit gutem Beispiel vorangeht.

Aus Sicht des WWF sind freiwillig­e Vereinbaru­ngen grundsätzl­ich zu begrüßen, diese rei- chen aber bei Weitem nicht aus. Die Umweltschu­tzorganisa­tion fordert einen verbindlic­hen Aktionspla­n, um die Zahl der vermeidbar­en Lebensmitt­elabfälle deutlich zu reduzieren. Neben Ministerin Köstinger seien aber alle Akteure entlang der gesamten Wertschöpf­ungskette gefordert, von der Landwirtsc­haft über den Handel bis zu den Haushalten. Auch Alexandra Gruber, Obfrau des Verbandes der österreich­ischen Tafeln, ortet noch „Luft nach oben“.

Allein in Österreich fallen laut WWF jährlich zumindest rund 577.000 Tonnen an vermeidbar­en Lebensmitt­elabfällen an. Die meisten noch genießbare­n Lebensmitt­el werden mit 206.000 Tonnen in den Haushalten weggeworfe­n.

 ??  ??
 ?? APA ?? Köstinger will mehr Lebensmitt­el retten
APA Köstinger will mehr Lebensmitt­el retten

Newspapers in German

Newspapers from Austria