Kleine Zeitung Kaernten

„Mobiler“Masterplan für Klagenfurt

Zum 70-Jahr-Jubiläum der städtische­n Busse wurde die Zukunft der Mobilität vorgestell­t. Diese beinhaltet ein neues Liniennetz.

- Von Petra Lerchbaume­r

Die europäisch­e Mobilitäts­woche steht in Klagenfurt im Zeichen eines Jubiläums: Vor 70 Jahren wurde in der Landeshaup­tstadt die erste Autobuslin­ie in Betrieb genommen. Sie führte von der Innenstadt nach St. Ruprecht. Sukzessive wurden weitere Linien installier­t. 1955 wurde der Heiligenge­istplatz zu einem zentralen Verkehrskn­otenpunkt ausgebaut.

Jubiläumsp­rogramm (siehe rechte Seite) können die Besucher nicht nur in vergangene Zeiten eintauchen. Ein weiterer Schwerpunk­t liegt auf der Mobilität von morgen. Eine große Herausford­erung stellt dabei die Dekarbonis­ierung des Verkehrs dar. In einem ersten Schritt wurden 21 neue Gelenksbus­se angeschaff­t, die jährlich 210 Tonnen CO2 einsparen sollen. Nebenbei erwähnt: Jeder dieser Busse verfügt über zehn USB-Anschlüsse zum Aufladen von Handys während der Fahrt.

Langfristi­g wird die die Umstellung der Busflotte auf emissionsf­reie Fahrzeuge und eine Erhöhung des Leistungsa­ngebots angestrebt. „Ziel ist es, den Autoverkeh­r zurückzudr­ängen“, sagte Bürgermeis­terin Maria-Luise Mathiaschi­tz (SPÖ) gestern im Rahmen einer Pressekonf­erenz. Mathiaschi­tz gab auch bekannt, dass Experten der Stadt und der Stadtwerke zusammen mit dem UnterBeim nehmen Traffix einen neuen Gesamt-Mobilitäts­plan mit dem Schwerpunk­t öffentlich­er Personenve­rkehr konzipiert haben. Die wichtigste­n Siedlungsu­nd Arbeitsgeb­iete der Stadt sollen mit fünf Hauptlinie­n, auf denen die Busse im Zehn-Minuten-Takt verkehren, verbunden werden. „An den wichtigste­n 16 Haltestell­en werden Mobilitäts­knotenpunk­te mit Nextbikeun­d E-Carsharing-Angeboten entstehen“, sagte Mathiaschi­tz weiter.

Stadtwerke-Vorständin Sabrina Schütz-Oberländer kündigte an, dass im Oktober das Busund Mobilitäts­angebot der Stadtwerke in eine eigene Gesellscha­ft verschoben wird.

Die neue Gesellscha­ft wird ab 1. Jänner 2019 operativ tätig werden. Schütz-Oberländer verriet auch, dass die Funktionen der Stadtwerke-Kundenkart­e erweitert werden. Hinzu kommen der Fahrradver­leih Nextbike, die Lebensland-Kärnten-E- Tankstelle­n und die Mietautos Family-of-Power-E-Carsharing. Verkehrsre­ferent Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) hob hervor: „Die Nutzung verschiede­nster Verkehrsmi­ttel bringt viele Vorteile und wird künftig eine immer wichtigere Rolle für eine moderne Mobilität in Kärnten spielen.“Der Klagenfurt­er Umwelt-Stadtrat Frank Frey (Grüne) stellte fest, dass die öffentlich­en Verkehrsmi­ttel zur Feinstaubr­eduzierung beitragen können.

 ??  ?? Mobilität heute und einst: ein Gelenksbus MB-Citaro G Baujahr 2018 ...
Mobilität heute und einst: ein Gelenksbus MB-Citaro G Baujahr 2018 ...
 ??  ?? Für die Busflotte werden in diesem Jahr 21 neue Gelenksbus­se angeschaff­t
Für die Busflotte werden in diesem Jahr 21 neue Gelenksbus­se angeschaff­t
 ??  ?? Lang ist es her: Der Saurer-Allrad-Schnauzbus wurde 1955 gebaut und verfügte über 30 Sitzplätze
Lang ist es her: Der Saurer-Allrad-Schnauzbus wurde 1955 gebaut und verfügte über 30 Sitzplätze
 ?? KK/DREIER (5) ?? ... sowie ein Büssing Senator aus dem Jahr 1964
KK/DREIER (5) ... sowie ein Büssing Senator aus dem Jahr 1964
 ??  ?? 131 Lenker sind auf den 21 Tagund 8 Nachtlinie­n unterwegs
131 Lenker sind auf den 21 Tagund 8 Nachtlinie­n unterwegs
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria