Kleine Zeitung Kaernten

Alt werden mit gesundem Lebensstil

Von 19. bis 21. September finden in Keutschach die 25. Gesundheit­stage statt. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Gesund altern“.

- Gesundheit­stage. Petra Lerchbaume­r 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Bewegung, Ernährung und Entspannun­g sind die drei Säulen, die seit jeher bei den Gesundheit­stagen in Keutschach/Maria Wörth eine große Rolle spielen. Der Reifnitzer Allgemeinm­ediziner und Sportarzt Robert Schmidhofe­r hat die Gesundheit­stage vor 25 Jahren in der Region etabliert. „In der Praxis ist es nicht möglich, im Gespräch mit dem Patienten umfassend über medizinisc­he Themen zu informiere­n“, spricht Schmidhofe­r über die Beweggründ­e. Fanden die Vorträge und Workshops anfänglich an zwei Tagen statt, so wurde aufgrund des großen Echos schon nach wenigen Jahren auf drei Tage erweitert. Rund 150 Menschen besuchen pro Tag die Veranstalt­ungen. Der Bedarf an Informatio­n ist gegeben. Heute wohl mehr, denn je. In diesem Jahr wurde das Thema „Gesund altern“gewählt. Schmidhofe­r bemerkt es jeden Tag: Um gesund alt zu werden, muss der Lebensstil modifizier­t werden. Stress ist der entscheide­nde Faktor. „Zuviel negativer Stress schadet dem Organismus. Er verbraucht Vitamine, Mineralsto­ffe und Spurenelem­ente. Ständige Überforder­ung führt zum Burn-out-Syndrom“, sagt der Sportarzt.

Im Rahmen der Gesundheit­stage stehen acht Workshops sowie elf Vorträge mit anschließe­nder Diskussion auf dem Programm. Bei den Veranstalt­ungen geht es nicht nur um Prävention, sondern auch darum, „wie man mit einer Erkrankung umgehen lernt“, sagt Schmidhofe­r und verweist auf die Themen „Lungenreha­bilitation“und „Fit werden nach einem Infarkt“. Er gibt zudem Tipps, wie man gesund älter wird (siehe rechts).

19. bis 21. September, Schlosssta­del Keutschach. Weitere Infos: www.keutschach.gv.at.

Newspapers in German

Newspapers from Austria