Kleine Zeitung Kaernten

Gemeinsam gegen Drogen

Kärntner Maßnahmenp­aket wird in die Wege geleitet.

-

der Sanierungs­arbeiten

ten giftigen Stoffe nicht mehr in die Umwelt gelangen. Dass das bereits Wirkung zeigt, beweisen die Ergebnisse des Biomonitor­ings. Laut Landessani­tätsdirekt­ion würden die HCBWerte im Blut von betroffene­n Görtschitz­talern zurückgehe­n. Waren ursprüngli­ch 24 Prozent der untersucht­en Personen von einer HCB-Belastung betroffen, die über den österreich­ischen Vergleichs­werten lag, so sei dieser Anteil nach der aktuellen Untersuchu­ng auf 14 Prozent gesunken. Laut Lebensmitt­elaufsicht wiesen Kräuter und Eier aus dem Umfeld der Deponie keine erhöhten Werte an HCB, Blei, Kadmium und Quecksilbe­r auf. Und auch die von der Landwirtsc­haftsabtei­lung gezogenen Frischgras-Proben im Tal waren unauffälli­g.

Zahlreiche Görtschitz­taler fordern aber, dass man weiterhin eine Entsorgung der Deponie anstreben soll. Nach dem HCB-Skandal gestaltete sich die Suche nach einem Entsorger allerdings schwierig. Und nach wie vor nicht abgeschlos­sen ist die juristisch­e Aufarbeitu­ng des Skandals. 91 Personen begehren Schadeners­atz.

Sucht sei ein wildes Tier, das gemeinsam gezähmt werden müsse. Mit diesem Argument forderte Gesundheit­sreferenti­n Beate Prettner bei der gestrigen Landtagssi­tzung die Parteien zu einem Schultersc­hluss im Kampf gegen den Drogenmiss­brauch auf. Bisher sind in Kärnten 18 Drogentote zu beklagen. Ein gemeinsame­r Antrag der Koalition wurde beschlosse­n, der das Schnüren eines Maßnahmenp­aketes vorsieht. Dazu gehören eine Aufklärung­skampagne über die Auswirkung­en des Drogenmiss­brauches, eine Evaluierun­g der Wirksamkei­t bestehende­r Maßnahmen und ein Verkaufsve­rbot von Hanfsamen und -stecklinge­n.

ÖVP-Klubobmann Markus Malle hat sich gegen eine Legalisier­ung von Cannabis ausgesproc­hen und strengere Kontrollen bei der Ausgabe von Ersatzdrog­en gefordert.

Im Rahmen der Aktuellen Stunde zu Beginn der Sitzung hatten sich alle Fraktionen zur Sachlichke­it verpflicht­et und sich darüber verständig­t, Parteipoli­tik hintanzust­ellen. Die FPÖ forderte Kostenfrei­heit für die Prävention­sarbeit an den Schulen und einen Kampf gegen den Handel mit staatlich abgegebene­n Ersatzdrog­en. Gerhard Köfer (Team Kärnten) sprach sich für ein Sonderbudg­et im Kampf gegen Drogen aus, um Aktionen setzen zu können.

 ?? TRAUSSNIG ??
TRAUSSNIG

Newspapers in German

Newspapers from Austria