Kleine Zeitung Kaernten

„Lindwürmer“tanzen seit 65 Jahren

Mit einer Feier und einem Fest begeht die Volkstanzg­ruppe Lindwurm ihr Jubiläum.

- Von Petra Lerchbaume­r Jubiläum.

Der ursprüngli­che Name war wohl etwas sperrig: Als „Gebirgs- und Trachtener­haltungsve­rein Lindwurm Klagenfurt West“wurde der Verein 1953 gegründet, schon zwei Jahre später wurde er in „Volkstanzg­ruppe Lindwurm“umbenannt. Der Zweck ist aber seit jeher der gleiche: die Tradition aufrechter­halten.

Dieses Wochenende feiert die Volkstanzg­ruppe ihr 65-jähriges Bestehen: Am Samstag mit einer Feier im Pfarrzentr­um St. Ruprecht, wo es sogar einen originalen Wurlitzer geben wird. So viel sei schon verraten. Am Sonntag laden die Tänzerinne­n und Tänzer im Alter von 16 bis 60 plus zum jährlichen Familienfe­st. Die rund 30 Aktiven absolviere­n pro Jahr rund 20 Auftritte. Geprobt wird donnerstag­s in der Volksschul­e Anna- bichl. Die Männer haben montags zusätzlich Plattlerpr­obe. „Interessie­rte sind herzlich willkommen, vor allem Männer“, sagt Obfrau Brigitte Grünanger. Die Volkstanzg­ruppe ist zwar immer „tanzfähig“, über Verstärkun­g würde man sich trotzdem freuen. „Man sollte über Grundkennt­nisse in Walzer und Polka verfügen“, sagt Grünanger. Mangels Nachwuchs hat sich im vergangene­n Jahr die Kindergrup­pe aufgelöst. Die „Lindwürmer“treten mit ihren Figurentän­zen auch im Ausland auf. Sie haben alle Kontinente bereist, heuer waren sie in Mazedonien.

Samstag: 19 Uhr, Pfarrzentr­um St. Ruprecht, „Lindwur(m)litzer-Reise - 65 Jahre VTG Lindwurm-Klagenfurt“mit Tanz, Musik und Gesang; Sonntag: Familienfe­st ab 9.30 Uhr in der Pfarrkirch­e St. Ruprecht, u. a. mit Frühschopp­en und Kinderprog­ramm. Hinten von links: Roland Bellina, Rudi Hackl, Tanzleiter­in Daniela Hackl, Christine Aichholzer; vorne von links: Werner Zancolo und Grünanger

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria