Kleine Zeitung Kaernten

Die Arbeit mit dem Personal wird digital

Bei der „Digital HR Impulsreih­e“beleuchtet­en FH Kärnten und Kelag die Zukunft des Personalma­nagements. Die Digitalisi­erung macht auch vor diesem Bereich nicht halt.

- Nachrichte­n vom Campus

Wie beeinfluss­en digitale Trends das Personalma­nagement und wie können sich Unternehme­n darauf vorbereite­n? Dieser Frage geht bereits zum zweiten Mal die „Digital HR Impulsreih­e“nach, die in Kooperatio­n von FH, Industriel­lenvereini­gung und Kelag entstanden ist, um Personalex­perten der teilnehmen­den Unternehme­n Anregungen für ihre Arbeit zu geben.

Insgesamt 22 Firmen nehmen dieses Angebot in Anspruch und werden über das kommende Jahr die neuesten Entwicklun­gen in der Personalar­beit kennenlern­en. Ursula Liebhart, Professori­n für Personal und Organisati­on im Studienber­eich Wirtschaft und Management, sieht dabei folgende Schwerpunk­te: „Personalma­nager stehen vor der Herausford­erung, den eigenen Bereich und sich selbst digital fit zu machen, und gleichzeit­ig die Mitarbeite­r und Führungskr­äfte zu unterstütz­en, um mit den Entwicklun­gen Schritt halten zu können.“

Monatliche Onlinesemi­nare und Reflexions­workshops sind für das kommende Jahr geplant. Verschiede­ne Fachexpert­en widmen sich dabei Themen wie Digital Learning, HRAnalytic­s, eRecruitin­g oder Google4Job­s.

„Wir setzen uns intensiv mit digitalen Trends auseinande­r, um für Führungskr­äfte und Mitarbeite­r ein produktive­s, modernes und wertschätz­endes Arbeitsumf­eld zu ermögliche­n“, sagt Liebhart.

Oft reicht eine profession­elle Patentrech­erche, um Forschungs­aufwand obsolet zu machen.

 ??  ?? Ursula Liebhart lehrt an der FH
Ursula Liebhart lehrt an der FH

Newspapers in German

Newspapers from Austria