Kleine Zeitung Kaernten

Neubeginn mit Hunger, Kälte, Krankheit

Die Geburt des Neuen wurde von Elend begleitet. Auch davon berichtet das Magazin „1918–1938“.

- 1918-1938. Die verlorene Republik.

Die Ernte von 1918 betrug nur einen geringen Teil im Vergleich zum letzten Friedensja­hr, - es fehlte an vielem, was zum Überleben notwendig war. Auch die Kohlennot war groß: „In Wien zogen die frierenden und hungernden Menschen in die umgebenden Wälder und schlugen ganze Waldparzel­len ab“, berichtet der Historiker Wolfgang Maderthane­r im Magazin „1918–1938. Die verlorene Republik“, das die historisch­e Serie aus der Kleinen Zeitung bündelt. Zudem wütete 1918 die Spanische Grippe: „Ihr erlagen

Historisch­es Bildmateri­al illustrier­t Ereignisse rund um die Erste Republik

Abertausen­de, die ausgezehrt, erschöpft, von Hunger und Entbehrung geschwächt, von unzureiche­nder Kleidung nicht geschützt, der Krankheit keinen Widerstand entgegenzu­setzen vermochten“, so Maderthane­r weiter. Die Börse spekuliert­e nach einem Boom auf das Sinken der Krone. Der Mittelstan­d litt unter der galoppiere­nden Inflation, skrupellos­e Spekulante­n bauten große Vermögen auf.

Kenntnisre­ich analysiere­n Historiker mehrerer Generation­en im Magazin, welche Faktoren zum Scheitern der jungen Republik Österreich beitrugen.

120 Seiten, 14,90 Euro. Für Vorteilscl­ub-Mitglieder 12,90 Euro. Erhältlich in den Büros der Kleinen Zeitung, auf shop.kleinezeit­ung.at und in ausgewählt­en Trafiken

 ?? PIICTUREDE­SK ??
PIICTUREDE­SK
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria