Kleine Zeitung Kaernten

Fehler in Excel-Dateien finden

Forschungs­projekt an der Universitä­t Klagenfurt sucht nach verlässlic­hen Fehlersuch­methoden und Qualitätss­icherungsw­erkzeugen für das Office-Programm Excel.

- Nachrichte­n vom Campus.

Bei der Internatio­nal Conference on Software Engineerin­g (ICSE) in Göteborg in Schweden wurde Patrick Kochs jüngste Publikatio­n mit dem „ACM SIGSOFT Distinguis­hed Paper Award“ausgezeich­net. Der Wissenscha­ftler vom Institut für Angewandte Informatik an Uni Klagenfurt geht in seinem aktuellen Forschungs­projekt – in Kooperatio­n mit den Technische­n Universitä­ten Graz und Dortmund – auf die Suche nach Fehlern in Excel-Dateien.

„Für Excel gibt es kaum verlässlic­he Fehlersuch­methoden und Qualitätss­icherungsw­erkzeuge“, sagt Koch. Dies sei pro- blematisch. Schließlic­h würden damit oftmals Buchhaltun­gsaufgaben oder ähnlich komplexe Sachverhal­te abgewickel­t. Mit Leiter Konstantin Schekotihi­n und seinem Team will Koch diese Lücke schlie- ßen. Man wolle Methoden, die es für andere Programmco­des bereits gibt, für Excel-Tabellen verfügbar machen und Neue entwickeln.

In seiner jüngsten Publikatio­n widmete sich Koch der Frage nach einem guten Orakel zur Fehlersuch­e. Es kann automatisc­h Problemste­llen sowie Fehler ermitteln und auf diese hinweisen. Maschinell­es Lernen und dessen Einsatz sind Gegenstand von Kochs Arbeit. Mithilfe dieser Methode der Künstliche­n Intelligen­z erlernt das Programm an einer umfassende­n Datenbank von fehlerhaft­en Tabellen von sich aus die Fehlererke­nnung.

 ??  ?? Patrick Koch vom Institut für Angewandte Informatik
Patrick Koch vom Institut für Angewandte Informatik

Newspapers in German

Newspapers from Austria