Kleine Zeitung Kaernten

Eine Theaterper­formance als poetischer Sprachkurs

Alenka Hain dekliniert anhand der Buchstaben des slowenisch­en Alphabets die Mechanisme­n der Macht.

- Denn der Ausdruck Karin Waldner-Petutschni­g 5&20 Udarcev/Schlagzeil­en.

Hand und Fuß hat die jüngste Produktion des Theater Sentjanˇz, ˇ die am Donnerstag ihre Premiere im Rosentaler k&k erlebte. Denn kleine Barfuß-Szenen hinter einem Wolken-Paravant spielten sich gleich zu Beginn des Stückes „5&20 udarcev/Schlagzeil­en“durch die ganze Palette menschlich­en Verhaltens zwischen Anziehung und Abstoßung, Devotheit und Drill.

Das Stück von Alenka Hain, die im Vorjahr den Würdigungs­preis des Landes für Darstellen­de Kunst erhielt, dekliniert an Hand der 25 Buchstaben des slowenisch­en Alphabetes die Mechanisme­n von Macht. Der Wort- und Verführer ist männlich und ganz in Rot (Aleksander Tolmaier). Mit ihm ringen und um ihn buhlen die Frauen: Yulia Izmaylova, Magda Kropiunig, Lara Vouk und Katarina Hartmann sind kokett und kämpferisc­h – und das fast ohne Worte.

der Bewegung sagt alles. Das choreograf­ische Theater von Alenka Hain ist pure Poesie. Mimik, Gestik und Körperhalt­ung, dynamische Szenen und solche wie in Zeitlupe erzählen eine Geschichte von Einschücht­erung und Ausgrenzun­g. Vielsagend wie die Pausen zwischen den unterschie­dlichen Begegnunge­n sind die Versatzstü­cke, die die minimalist­ische Ausstattun­g (Jasna Vastl) bilden: rote Schuhe für das Begehren, ein Blick in den blauen Himmel für die Freiheit, lange Schuhbände­r für die Fesseln.

Ganz nebenbei erfährt der Theaterbes­ucher einen slowenisch­en Sprachkurs, indem ein einfacher Satz immer wieder repetiert und die Aussprache unterschie­dlicher Hacˇek- und Zischlaute geübt wird. Die Projektion der deutschen Texte im Hintergrun­d ist hilfreich, aber Pure Poesie: choreograf­isches Theater fast ohne Worte

kaum nötig. Steht wildes Gestikulie­ren mit Händen und Füßen oft für verbale Sprachlosi­gkeit, so wird die Bewegung neben Slowenisch und Deutsch hier zur dritten und stärksten Ausdrucksf­orm. Denn so sinnlich und bildmächti­g ist diese kleine, feine Theater-Performanc­e, dass man sofort versteht.

Weitere Termine: heute, 21., 23., 24. Oktober im k&k Sˇentjanzˇ/St. Johann sowie am 29. und 30. Oktober in den Kammerlich­tspielen Klagenfurt. Beginn jeweils 20 Uhr. Infos: Tel. (0463) 51 43 00 22.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria