Kleine Zeitung Kaernten

In Washington und in den Weinbergen

Filmdoku „Schatten der Scham“in den USA, Kärntner Kunst im slowenisch­en Hügelland.

-

Drei junge Frauen wollen herausfind­en, warum sie noch in dritter Generation die Wunden belasten, die die Nazis ihren Großeltern geschlagen haben. Davon erzählt die Kärntnerin Sabina Zwitter-Grilc in ihrem Film „Schatten der Scham“, der eine junge Jüdin, eine Kärntner Slowenin und eine österreich­ische Romni bei der Suche nach ihren Wurzeln begleitet. Gleich zweimal wird die Dokumentat­ion, für die Zwitter-Grilc unter anderem

Harry Belafonte, Lily Brett, Maja Haderlap und Oberrabbin­ier

Chaim Eisenberg vor die Kamera holte, nun in englischer Sprache in den USA gezeigt. Bereits am Sonntag an der Harvard University und heute in der österreich­ischen Botschaft in Washington mit der Autorin

und Journalist­in Sarah Wildman als Moderatori­n. Wildman hat kürzlich das Buch „Paper Love“veröffentl­icht, in dem sie historisch­e Erzählunge­n mit ihren Erfahrunge­n bei den Nachforsch­ungen über ihre jüdische Familie in Wien verknüpft.

Die Familie Moro aus Vipolzˇe in der Goriˇska Brda, bislang auf dem Klagenfurt­er Benediktin­ermarkt als kulinarisc­he Botschafte­r in Sachen Obst und Wein bekannt, fungiert nun auch als Kunstbotsc­haft Kärntens in Slowenien. Im Rahmen der Ausstellun­g „Kunst in den Hügeln“/“Umetnost v brdih“/“Arte nel Collio“präsentier­en Marlis Lepicnik

und Karl Nackler derzeit abstrahier­te Landschaft­sbilder sowie Porträts von Persönlich­keiten aus dem Alpen-Adria-Raum. Bis Ende des Jahres beobachten somit der Philosoph Slavoj Zˇizˇek, Romancier Drago Jancˇar,

der 105-jährige Schriftste­ller Boris Pahor u. a. das Treiben auf dem Weingut. (Anmeldung: Tel. 00386 41 754 664; Wochenmark­t, Donnerstag und Samstag).

 ?? MOVIMENTO ?? Marlis Lepicniks Landschaft­sbilder im Weinkeller
MOVIMENTO Marlis Lepicniks Landschaft­sbilder im Weinkeller

Newspapers in German

Newspapers from Austria