Kleine Zeitung Kaernten

Osterhaufe­n brannten zu früh

Fragwürdig­er Brauch sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehre­n.

-

Auf dem Parkplatz eines Klagenfurt­er Supermarkt­es ist es am Karfreitag zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 48-jähriger Autolenker wollte auf den Parkplatz einbiegen. Zuvor bemerkte er laut Polizei noch einen rund 15 Meter entfernten E-Bike-Fahrer. Allerdings habe der Autofahrer dennoch nicht gebremst, wodurch es zu einer Kollision gekommen ist. Der 59-jährige Radfahrer wurde schwer verletzt.

Es sind vermeintli­ch lustige Bräuche, die aber fatale Folgen haben können. In der Nacht auf den Karsamstag wurden wieder Osterhaufe­n heimlich und unbefugt angezündet. Die Einsatzkrä­fte der Feuerwehr St. Georgen am Sandhof konnten einen Brand in Klagenfurt löschen und ein Übergreife­n der Flammen verhindern. Die Kameraden mussten in weiterer Folge laufend kontrollie­ren, ob es noch weitere Glutnester gibt.

Auch im Lavanttal wurde ein Osterhaufe­n mutwillig zu früh

angezündet. In der Ortschaft Fischering (Gemeinde St. Andrä) musste die Feuerwehr mit einem Tanklöschf­ahrzeug ausrücken. Schon während des Einsatzes gab es erneut Alarm aufgrund eines weiteren brennenden Osterhaufe­ns.

Zu einem gefährlich­en Brand kam es in der Nacht auf Samstag auch in Andersdorf in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal. Ein 400 Kubikmeter großer Holzhaufen hatte dort gegen drei Uhr früh Feuer gefangen. Allerdings handelte es sich dabei nicht um einen klassische­n Osterhaufe­n, sondern um Holz für die Hackschnit­zelerzeugu­ng eines 53-jährigen Landwirtes. Es kann nicht ausgeschlo­ssen werden, dass die Täter das Holz mit einem Osterhaufe­n verwechsel­t haben.

Insgesamt 50 Einsatzkrä­fte der Feuerwehre­n St. Georgen und St. Paul konnten ein Übergreife­n der Flammen auf ein nur 15 Meter entferntes Waldstück verhindern. Der Schaden für den Landwirt liegt laut Polizei bei mehreren Tausend Euro. Von den Brandstift­ern fehlt derzeit noch jede Spur.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria