Kleine Zeitung Kaernten

Bayern-Heimpleite und eine Diskussion um David Alaba

1:2 gegen Hoffenheim erste Heimnieder­lage seit einem Jahr. Klub will verletzten Alaba nicht für ÖFB abstellen.

-

David Alaba ist ein fixer Bestandtei­l und daher eine tragende Säule im fußballeri­schen Stützappar­at des FC Bayern, der Österreich­er aber konnte wegen eines Haarrisses in der Rippe nicht mitmachen. Die Lücke sollte zu Hause gegen das punktearme Team von Hoffenheim nicht schwer zu schließen sein, war die generelle Annahme vor der Partie. Doch just in einem völlig unerwartet­en Moment, vier Tage nach dem 7:2-Triumph in London gegen Tottenham, leistete sich das gesamte Bayern-Gerüst einen Umfaller der äußerst seltenen Art. Das Team von Niko Kovac verlor 1:2 und musste damit die erste Bundesliga-Heimpleite seit einem Jahr in Kauf nehmen. Es war die erste Meistersch­aftsnieder­lage nach 20 Spielen, und wie wichtig Alaba den Bayern ist, zeigt sich anhand einer Diskussion um den Einsatz für Österreich. Entgegen der von der FIFA festgesetz­ten Abstellung­spflicht will der Klub den Spieler, weil verletzt, nicht fortlassen. Nach Stand der Dinge wird Alaba aber heute zum ÖFB stoßen, sich hier einer Untersuchu­ng stellen und dann wird darüber befunden, ob er im Aufgebot bleibt oder wieder nach München zurückkehr­t. Die Niederlage der Bayern besiegelte der Armenier Sargis Adamyan, der sich mit zwei Toren zum Helden der Geschichte kürte, während Jerome Boateng, der bei den Toren zwei „Gurken“kassierte, ungünstig abschnitt. Dabei hatte es nach dem Ausgleich durch den elften Ligatreffe­r von Robert Lewandowsk­i (73.) den Anschein, die Bayern würden die Partie noch drehen.

Die Konkurrenz verschlief den Bayern-Aussetzer völlig, denn die Verfolger spielten durchwegs unentschie­den wie Leverkusen gegen Leipzig oder Freiburg gegen Dortmund. Schalke war gegen Köln nah dran an der Spitze, musste aber in der Nachspielz­eit noch den Ausgleich hinnehmen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria