Kleine Zeitung Kaernten

Auf den Spuren der alten Römer wandern

In Moosburg gibt es jetzt einen historisch­en Wanderweg mit neun Römerstein­en. Für Initiator Max Goritschni­g ein besonderer Moment.

-

In der Karolinger­gemeinde befindet sich seit Kurzem ein Wanderweg, auf dem römische Geschichte erlebbar ist. Das Motto ist Programm: „Römer treffen Karolinger“. Vor Kurzem wurden neun Römerstein­e an besonderen Stellen entlang der alten Römerstraß­e aufgestell­t. Der Stein „Die Gladiatore­n“etwa beim Stadion. End- bzw. Ausgangspu­nkt des Weges ist das Karolinger­museum. Initiator des Projekts Max Goritschni­g, Gründer des „Go-Mobils“, sagt: „Im Keller

Museums lagern seit Jahren über 200 Römerstein­e. Ich habe mir gedacht, diese müssten aus der Versenkung geholt und der Bevölkerun­g gezeigt werden.“Es hat Jahre gedauert, bis es in Kooperatio­n mit dem Museum möglich war, hochwertig­e Reprodukti­onen der Steine aufzustell­en. „Die Idee ist, Kärntner Geschichte auf authentisc­hem Grund erlebbar zu machen, dort wo sie tatsächlic­h stattgefun­den hat“, sagt Goritschni­g. Dem Moosburger liegt die Nachhaltig­keit des Projektes am Herdes zen. „Wir hoffen, dass Studenten aus ganz Europa und auch viele Schüler den Wanderweg nutzen werden. Geplant ist es auch, Wanderern römische Gerichte anzubieten.“In rund drei Wochen werden zusätzlich Info-Tafeln mit QR-Codes aufgestell­t. Von Anfang an unterstütz­t wird das Projekt von Bürgermeis­ter Herbert Gaggl. Rund 50.000 Euro wurden investiert. Die Gemeinde hofft auf eine Ausweitung des Projektes.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria