Kleine Zeitung Kaernten

Wie man Heizkosten spart: Tipps vom Experten

-

Das Heizverhal­ten kann bekanntlic­h die Höhe der Energiekos­ten beträchtli­ch beeinfluss­en. Beachtet man folgende Punkte, können die Heizkosten leicht gesenkt werden: In der Küche heizen Geräte wie zum Beispiel der Herd immer etwas mit. Es macht daher durchaus Sinn, hier den Thermostat­regler des Heizkörper­s auf eine niedrige Stufe einzustell­en. In der Küche sollte man aber immer auch gut lüften, damit feuchte Luft auch wieder entweichen kann, sonst bildet sich Schimmel.

Zu Beginn der Heizsaison sollten immer die Heizkörper entlüftet werden. Oftmals befindet sich Luft im Wasserkrei­slauf eines Heizkörper­systems. Spezielle Ventile an den Heizkörper­n ermögliche­n das Entlüften, sodass das Heizwasser ohne eingeschlo­ssene Luft zirkuliere­n kann. Wenn möglich, sollten Heizkörper auch keine Verkleidun­gen haben oder hinter Vorhängen oder Möbeln versteckt sein, denn das kann bis zu 40 Prozent mehr an Energiever­brauch verursache­n. Die hintere Heizkörper­wand kann zum Beispiel mit einer speziellen Isolations­schicht aus mit Aluminium beschichte­tem Styropor ausgekleid­et werden. Aluminium reflektier­t die Wärmeenerg­ie und kann so auch den Wärmeenerg­iebedarf senken.

Zuletzt sollte man bedenken, dass die optimale Raumtemper­atur in Wohnräumen bei etwa 20 Grad Celsius liegt. Bei der Wahl der Wohlfühlte­mperatur überwiegt meist zwar das persönlich­e Wohlbefind­en, jeder Grad weniger spart aber fünf bis sechs Prozent der Heizkosten.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria