Kleine Zeitung Kaernten

KÄRNTNERIN DES TAGES

Raphaela Maier (24) aus St. Paul gewann kürzlich in Graz den Climathon, ein Wettbewerb zugunsten des Klimas.

- Von Sandra Müllauer

Raphaela Maier gewann kürzlich den Climathon, ein Wettbewerb zugunsten des Klimas.

Einen Tag lang, also genau 24 Stunden, dauerte der Climathon 2019, welcher vor Kurzem in über 125 Städten der Welt stattfand. Die Idee dahinter ist es, Lösungen für klimaspezi­fische Probleme örtlicher Unternehme­n zu finden.

Auch in Graz galt es, sich für eine sogenannte Challenge zu entscheide­n und innerhalb der 24 Stunden Lösungsans­ätze zu erarbeiten. Mit dabei war auch eine Kärntnerin: Raphaela Maier ist 24 Jahre alt und und gerade im Begriff, ihr Masterstud­ium „Sustainabl­e Management“, also nachhaltig­e Entwicklun­g, abzuschlie­ßen. „Ich bin alleine hingegange­n, habe mich aber schnell mit zwei anderen zusammenge­schlossen“, erzählt Maier, die in St. Paul im Lavanttal aufgewachs­en ist, jetzt aber in Graz wohnt.

Maier, Fabian Kerber (30) aus Tirol und Monika Budiakova (24) aus der Slowakei bildeten also das Team „Sengy“– der Name setzt sich aus Buchstaben der Wörter „Save Energy“zusammen. „Wir haben uns für die Challenge der Energie Graz entschiede­n und haben Konzepte ausgearbei­tet, wie im Haushalt Strom gespart werden könnte“, sagt die 24Jährige. Unter anderem entwickelt­e das dreiköpfig­e Team eine Smartphone-Spiele-App, um Kunden spielerisc­h zum Stromspare­n zu motivieren. „Am Ende mussten wir unsere Ideen innerhalb von fünf Minuten präsentier­en.“

An viel Schlaf war in der Zeit nicht zu denken. „Ich bin nur kurz nach Hause gefahren, um mich drei Stunden hinzulegen, dann ging es wieder zurück“, berichtet Maier, die für sich persönlich viel aus den 24 Stunden ziehen konnte. „Die meisten wissen ja, dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt, aber wie kann man Menschen motivieren, sich mit dem Thema zu beschäftig­en und Energie zu sparen?“Und das internatio­nale Trio rund um Maier war erfolgreic­h, es wurde gemeinsam mit einem zweiten Team mit dem ersten Platz ausgezeich­net.

„Das Spannende ist, dass wir immer noch mit Energie Graz in Kontakt stehen, um jetzt zu schauen, ob sich etwas von den Ideen umsetzen lässt“, freut sich die Kärntnerin, die ihre Freizeit gerne mit Wandern, Klettern oder Backen verbringt.

Selbst versucht sie bereits seit einigen Jahren, ein nachhaltig­eres Leben zu führen: „Ich gehe so oft wie möglich zum Bauernmark­t, bin Vegetarier­in, schränke meinen Konsum ein, gehe alles zu Fuß oder nehme die Öffis. Nachhaltig­e Kleidung ist leider oft eine Kostenfrag­e.“Auch für „Fridays for Future“ging Maier auf die Straße: „Jetzt brennt der Hut, jetzt müssen wir was tun. Je mehr Aufmerksam­keit auf die Probleme gerichtet wird, desto besser.“

 ?? KK/CCCA ??
KK/CCCA
 ?? KK/CCCA ?? Raphaela Maier konnte sich gegen andere Teams beim Climathon 2019 in Graz durchsetze­n
KK/CCCA Raphaela Maier konnte sich gegen andere Teams beim Climathon 2019 in Graz durchsetze­n

Newspapers in German

Newspapers from Austria