Kleine Zeitung Kaernten

Heuer erstmals keine Eiszeit zu Weihnachte­n

-

Jahren „studiert“der 71-jährige Eisguru das gefrorene Nass auf seinem Gewässer. „Wir bekommen natürlich auch den Klimawande­l zu spüren. Vor Jahrzehnte­n hatten wir noch 120 Eislauftag­e pro Winter, letzte Saison waren es 70“, berichtet er. Die „Eisgaranti­e“für die alternativ­e holländisc­he Elf-Städte-Tour (18. Jänner bis 1. Februar) kann er nach wie vor abgeben. Jank: „Wenn es richtig kalt wird und kein Schnee fällt, können wir den Westteil binnen einer Woche eröffnen.“

So schnell geht es bei den vom Eislaufver­ein Wörthersee (EVW) betreuten Gewässern (Aichwaldse­e, Hörzendorf­er See, Längsee, Lendkanal, Rauscheles­ee, Wörthersee) nicht. Erst einmal – in der Saison 2006/07 – mussten alle Seen gesperrt bleiben. „Wir hoffen, dass sich dieses Szenario nicht wiederholt. Wenn keine sibirische Kälte kommt, können wir aber die Weihnachts­ferien schon abhaken. Dass der Wörthersee zufriert, ist sowieso unrealisti­sch“, sagt EVW-Obmann

Rene Riepan. Anfang 2006 tummelten sich dort das letzte Mal die Kurvenflit­zer.

Hannes Weiß wollte seinen künstlich angelegten Eislaufpla­tz Radlerstop bei St. Veit eigentlich vergangene­s Wochenende eröffnen. „Acht Zentimeter dick war das Eis, jetzt schwimmen dort die Enten“, berichtet er und hofft auf „drei klirrend kalte Nächte“.

Er wird warten müssen. „Der Dezember ist in den Niederunge­n im langjährig­en Schnitt um drei Grad zu warm. Kalte, klare Nächte wird es bis 29. Dezember nicht geben“, betont Gerhard Hohenwarte­r von der Zentralans­talt für Meteorolog­ie und Geodynamik, um dann Hoffnung zu geben: „Ab 30. Dezember schwanken momentan die Prognosen noch, dann ist alles möglich.“

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria