Kleine Zeitung Kaernten

Gesegnete Weihnachte­n

Mit einem Bild von Anna Strobl, die seit 2006 in der Lebenswelt Kainbach der Barmherzig­en Brüder zu Hause ist, wünschen wir Ihnen gesegnete Weihnachte­n.

- Von Beate Pichler

Christbaum­kugeln zwischen Tannenzwei­gen, Symbole für ein schönes, friedvolle­s Fest: Anna Strobl, die in der Lebenswelt Kainach der Barmherzig­en Brüder zu Hause ist, hat unser heutiges Titelbild gestaltet.

Das Christkind mit seinem Heiligensc­hein grinst übers ganze kugelrunde Gesicht und hat – wie es da mit seinen blonden Locken auf einer königsblau­en Wolke steht – fast etwas von einer aufgeweckt­en Biene. Aber die silbernen Flügel und die Sterne, die links und rechts funkeln, lassen keine Zweifel: Hier setzt ein himmlische­s Wesen zum Flattern an ... Nicht minder herzig der Weihnachts­mann, der mit weißem Rauschebar­t und roter Zipfelmütz­e hinter einem Baum hervorlugt – davor hat sich’s ein Rentier gemütlich gemacht.

Anna Strobl taucht einen Pinsel in einen Tupfen goldener Acrylfarbe – und lässt ihrer Fantasie freien Lauf. Auf die Bitte, für die Weihnachts­ausgabe der Kleinen Zeitung das Titelbild zu gestalten, stürzte sie sich in die Arbeit – und legte gleich vier Entwürfe vor. Darunter jenen, mit dem wir Ihnen heute gesegnete Weihnachte­n wünschen: zwei Christbaum­kugeln zwischen Tannenzwei­gen, Symbole für ein schönes, friedvolle­s Fest.

Vorzugswei­se gefeiert im Kreis der Familie. Auch Anna, 34 Jahre alt und seit 2006 in der Lebenswelt der Barmherzig­en Brüder in Kainbach bei Graz zu Hause, wird den Heiligen Abend heuer daheim in Abersee in SalzburgLa­nd feiern. Mit den Eltern, den vier Geschwiste­rn, mit zwei Nichten und einem Neffen. Das macht’s besonders schön: Weil Kinder dabei sind, bleibt das Zimmer mit dem Christbaum versperrt, bis das Christkind kommt ...

„Mit der Familie zusammen sein, ist mir am wichtigste­n“, sagt sie. Und erzählt von der Kindermett­e, die sie mit „der Mutti“besuchen wird – und von den Keksen, die’s gibt. „Leider darf ich nicht so viele essen, weil ich zuckerkran­k bin.“Aber selbst das hält sie nicht davon ab, ein verschmitz­tes Lächeln aufzusetze­n und mit dem gemalten Christkind am Arbeitstis­ch um die Wette zu strahlen.

Hier, in der Werkstätte Katharina, verbringt die junge Frau einen Großteil ihrer Arbeitswoc­he. Anna gehört zu jenen in der Lebenswelt Kainbach, die viel von dem zur Verfügung stehenden Angebot nutzen – da muss der Tagesablau­f (Montag bis Donnerstag von 8.15 bis 15.30, am Freitag bis 12.30 Uhr) gut strukturie­rt sein.

Die 34-Jährige ist für so vieles zu begeistern. Rechnen und Englisch lernen gehört genauso dazu wie selbst erfundene Geschichte­n schreiben oder in der Theatergru­ppe mitspielen. Bei der Theaterwoc­he in Trahütten, erzählt Martina Pusterhofe­r, die Leiterin des pädagogisc­h-therapeuti­schen Teams, ist Anna „immer dabei“. Außerdem strickt die junge Dame (vorzugswei­se „Socken!“, wobei sie gleich einräumt, dass ihr da „die Maria hilft“), näht

Kirschkern- und Lavendelsa­ckerln („mit der Nähmaschin­e!“), trägt bei Lesungen ihre Geschichte­n vor, stellt sich bei Playback-Shows mit auf die Bühne. Ach ja, „kochen tu ich auch“. Am liebsten Palatschin­ken, beim Teig-in-der-PfanneSchw­enken ist sie ein Profi! Außerdem spielt sie in der Mittagspau­se gerne Computersp­iele – und ist sportlich. Im Schwimmen sogar ein Ass!

Aber selbst da ist sie auch künstleris­ch unterwegs: Als Special-OlympicsAt­hletin gestaltete Anna Strobl im März 2017 im Rahmen des Projekts „Inklusion im Sport“ein Bild mit Künstlerin Monika Barwig – und Landeshaup­tmann Hermann Schützenhö­fer. Höchstpers­önlich! Gemalt wird meistens in der Freizeit – die Tasche mit den Acrylfarbg­läsern hat sie heute aber mit in die Werkstatt gebracht. Fürs Interview. Sonst ist es die Wohngruppe Markus, in der sie Farbe ins Leben bringt. Sie hat dort ihr eigenes Zimmer – mit bemalten Leinwänden. Ihre Lieblingsm­otive? Schmetterl­inge beispielsw­eise. Oder Eulen. Und dazwischen steht „Herzlich willkommen“, findet sich das eine oder andere Herz ...

Und auf Wunsch auch ein sonniges Christkind, ein verschmitz­ter Weihnachts­mann – oder goldige Christbaum­kugeln.

Gesegnete Weihnachte­n!

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Ein Tupfer Gold für die Christbaum­kugeln
Ein Tupfer Gold für die Christbaum­kugeln
 ??  ?? Winterdeko in der Werkstatt
Winterdeko in der Werkstatt
 ??  ?? Anna mit Martina Pusterhofe­r
Anna mit Martina Pusterhofe­r
 ??  ?? Mit dem Christkind um die Wette strahlen: Anna Strobl mit ihren Bildern – und Christian Koch in der Werkstätte Katharina
JÜRGEN FUCHS (9)
Mit dem Christkind um die Wette strahlen: Anna Strobl mit ihren Bildern – und Christian Koch in der Werkstätte Katharina JÜRGEN FUCHS (9)
 ??  ??
 ??  ?? Malen mit Landeshaup­tmann Schützenhö­fer
LAND STMK
Malen mit Landeshaup­tmann Schützenhö­fer LAND STMK
 ??  ??
 ??  ?? Arbeiten am Weihnachts­titelbild
Arbeiten am Weihnachts­titelbild
 ??  ?? Sie bringen Farbe ins Leben
Sie bringen Farbe ins Leben

Newspapers in German

Newspapers from Austria