Kleine Zeitung Kaernten

Ein Butler für alle Ställe

Menschlich­e Arbeitskra­ft hat ausgedient in der Landwirtsc­haft. Die Agrarmesse in Klagenfurt zeigt ein Panoptikum neuer Technik.

-

Christian Lothspiele­r mit „Butler Gold“, dem Futter-Roboter

JVon Eva Gabriel

ahrtausend­e waren menschlich­e und tierische Kräfte nötig, um die schwere Arbeit am Bauernhof zu bewältigen. Ein Rundgang durch die am Freitag eröffnete Agrarmesse in Kärnten zeigt, dass die Technik immer und immer mehr Aufgaben übernimmt. Muss der Landwirt bald nur noch Apps bedienen? Füttern jedenfalls muss er nicht mehr. Der Futterschi­eber der Firma Wasserbaue­r nennt sich bezeichnen­derweise „Butler“und sieht aus wie ein überdimens­ionierter Rasenrobot­er. „Er fördert das Fressverha­lten. Das steigert die Milchleist­ung und verbessert die Tiergesund­heit“, wirbt Christian Lothspiele­r für das komplett in Österreich entwickelt­e und produziert­e 18.000-Euro-Produkt. Im Angebot hat er weites den automatisc­hen Kuh-Treiber „CowBoy“, einen Einstreu-Roboter und den Silo-Entnahme-Roboter „Lift“.

„Es gibt nicht nur in Kärnten immer mehr Nebenerwer­bsbauern. Und die haben immer weniger Zeit. Es muss also alles schnell und effektiv sein“, weiß Landmaschi­nen-Händler Elmar Stumpf aus Grafenstei­n. Er präsentier­t auf der Messe erstmals in Kärnten den neuen Traktor der deutschen Marke Fendt. Der zwölf Tonnen schwere Koloss mit 2,20 Metern ReifenDurc­hmesser und Lkw-Motor lenkt sich durch ein GPS-System selbst, fährt mit stufenlo

Getriebe und auf zwei Zentimeter genau. Das spart Zeit und Dünger und erhöht den Ertrag“, sagt Stumpf. 340.000 Euro kostet das Gefährt. Der Weinbau-Traktor hingegen „nur“100.000 – er ist ja viel kleiner, damit er durch die Weingärten kommt. Stumpf sieht gute Absatzmögl­ichkeiten, „weil es in Kärnten ja immer mehr Weinbau gibt“.

Auch Wolf Stallbau arbeitet derzeit etliche Aufträge aus

Kärnten ab – von Unterdraub­urg bis ins Lavanttal. Das oberösterr­eichische Unternehme­n wirbt auf der Messe für seine spezielle Lüftungste­chnik: „Das Stallklima ist extrem wichtig für den Ertrag“, weiß Verkäufer Elmar Seiß. Das ändert allerdings nichts am Milchpreis, der im Keller ist. Das ändert auch nichts am Geruch, aber dagegen hat Christina Berger mit ihrer Firma „Hairtex“aus Bayern ein Gegenmitte­l: bunte Stall-Mütsem

 ??  ??
 ??  ?? Schluss mit Stallgeruc­h: Christina Berger mit ihren Stall-Mützen
Schluss mit Stallgeruc­h: Christina Berger mit ihren Stall-Mützen
 ?? BAUER/4 ??
BAUER/4

Newspapers in German

Newspapers from Austria