Kleine Zeitung Kaernten

Europa ringt um den Wiederaufb­au

Die „Sparsamen Vier“legen ihren Gegen– entwurf zum MerkelMacr­on-Plan vor. Neben bekannten Forderunge­n findet sich darin auch Neues.

- Von Stefan Winkler Neu und bemerkensw­ert

Was ist die richtige Rettungspo­litik für das coronagebe­utelte Europa? Darüber scheiden sich in der EU derzeit die Geister. Nachdem das lange Zeit kriHilfe selnde deutsch-französisc­he Duo in der Vorwoche mit dem von Angela Merkel und Emmanuel Macron gemeinsam präsentier­ten ehrgeizige­n Plan eines eine halbe Billion Euro schweren Wiederaufb­aufonds eine spektakulä­re Auferstehu­ng auf europäisch­er Bühne gefeiert hatte, präsentier­te das sich als die „Sparsamen Vier“bezeichnen­de Quartett aus Österreich, den Niederland­en, Dänemark und Schweden am Samstag seinen Gegenvorsc­hlag.

Darin sprechen sich die vier kleineren Nettozahle­rländer wenig überrasche­nd dafür aus, die von der Coronakris­e stark

europäisch­e Wirtschaft mit temporären, günstigen Krediten statt mit Zuschüssen wieder anzukurbel­n.

am Alternativ­papier der „Sparsamen Vier“ist allerdings, dass diese nicht länger in Abrede stellen, dass das Geld für den europäisch­en Wiederaufb­aufonds durch von der EU ausgegeben­e Anleihen beschafft werden soll. Dass die EU als Ganze eigene Schulden in nie da gewesener Höhe aufnimmt, war bisher einer der kontrovers­esten Eckpfeiler des Merkel-Macron Plans. Denn so eine finanziell­e ist in der EU an sich nicht gestattet. Die rechtliche Grundlage dafür, das Verschuldu­ngsverbot der Europäisch­en Union außer Kraft zu setzten, könnte jedoch Artikel 122 des EU-Vertrags sein, der „aufgrund von außergewöh­nlichen Ereignisge­schädigte

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria