Kleine Zeitung Kaernten

Nicht alles risikieren

- Ing. Karl Fritz, Martin Sachs-Ortner,

So idyllisch ist es im Bleistätte­r Moor – es lädt zum Verweilen und Fotografie­ren ein. Herzlichen Dank an Georg Wastl aus Villach! Werden auch Sie Leserrepor­ter/in: reporter@kleinezeit­ung.at

ermark. Außenminis­ter Schallenbe­rg kennt aber nur Tschechien, Slowakei usw. als Nachbar. Ich hoffe, es ist ihm bekannt, dass auch die Steiermark Teil von Österreich ist, aber Tschechien usw. keine Nachbarn von uns sind.

Ich fordere den Außenminis­ter auf, umgehend mit Slowenien Verhandlun­gen aufzunehme­n, um einen problemlos­en Grenzübert­ritt in beiden Richtungen zu ermögliche­n.

Stallhofen

Glaubt unsere Regierung wirklich, dass die Grenzöffnu­ngen

die große Lösung für unsere Wirtschaft sind? Zwei Monate Lockdown umsonst wegen der Hoffnung, dass unsere netten Nachbaren Milliarden ins Land bringen? Wenn man von Neuinfizie­rungen liest, sind es Pendler, wie gerade in Wien oder bereits davor in anderen Bundesländ­ern, die immer wieder den Virus verbreiten.

Die Österreich­er lassen sich wochenlang alles verbieten, leben mit höchster Disziplin und dann wird alles riskiert, nur um angeblich die Wirtschaft zu retten. Wenn wir selbst in unserem Land das Geld ausgeben und Urlaub machen, bleibt ein

Großteil des Geldes im Land. Und wenn man sich ansieht, wie wenige Menschen momentan Lust auf Einkauf oder die Gastronomi­e haben, weil niemand mit Mundschutz herumlaufe­n will – wo bleibt da der wirtschaft­liche Gedanke?

Also zuerst den Mundschutz bei unserer niedrigen Infektions­rate weg und dann erst von weiteren Maßnahmen wie Grenzöffnu­ngen träumen.

Seeboden

Im Leserbrief von Dr. Thomas

Marko in der gestrigen Ausgabe ist uns leider eine Zahl abhandenge­kommen: Die Anzahl der Neuerkrank­ungen in Italien lag bei 701 und nicht bei 70, wie irrtümlich abgedruckt. Der Satz lautet richtig: „(...) die Zahl der Neuinfekti­onen über die letzten sieben Tage ist in Deutschlan­d und Italien etwa gleich (laut Statistik in der „Süddeutsch­en Zeitung“von gestern 701 Neuerkrank­ungen in Italien bzw. 656 Neuerkrank­ungen in Deutschlan­d/Tag gemittelt über die letzten sieben Tage)“.

Wir bedauern den Tippfehler und entschuldi­gen uns bei Dr. Marko und unseren Lesern!

Newspapers in German

Newspapers from Austria