Kleine Zeitung Kaernten

Delfine sind echte Netzwerker

Delfine suchen bereits in ihrer Jugend Artgenosse­n aus, die sie dann als erwachsene Tiere auf Erfolgskur­s bringen. Nicht nur deshalb pflegen sie enge Freundscha­ften, die sie dann über viele Jahre begleiten.

- Männliche Delfine suchen eher enge Gesellscha­ft als Weibchen Die Forscher beobachtet­en

Von Barbara Barkhausen

Strategisc­hes Networking als Schlüssel zum Erfolg, das gilt nicht nur für den Menschen. Eine neue Studie über Delfine zeigt, dass die Säugetiere in ihren Anfangsjah­ren mehr Zeit darauf verwenden, Verbindung­en aufzubauen, die später von Vorteil sind. So suchen sich Delfine unter zehn Jahren bewusst Gleichaltr­ige und Aktivitäte­n aus, die ihnen helfen, Fähigkeite­n für das Erwachsene­nalter zu entwickeln.

Dies fanden Forscher der beiden US-amerikanis­chen Universitä­ten Georgetown und Duke heraus. Für die Studie, die in der Fachzeitsc­hrift „Behavioral Ecology“veröffentl­icht wurde, analysiert­e das Team Aufzeichnu­ngen aus der Shark Bay in Westaustra­lien. Dort fahren Forscher seit Jahrzehnte­n mit Booten in die abgelegene Bucht, die fast 739 Kilometer nördlich von Perth liegt, und notieren Geschlecht, Alter und Verhalten der Delfine. Über einen Zeitraum von 30 Jahren wurden gut 1700 Delfine beobachtet.

Die Forscher untersucht­en, mit wem die jungen Delfine zusammen waren und wie sie ihre Zeit verbrachte­n, wenn kein Erwachsene­r in der Nähe war. Dabei stellten sie fest, dass die Säugetiere den Schutz ihrer Mütter mit drei oder vier Jahren verlassen. Ab diesem Zeitpunkt werden sie deutlich selbststän­diger und halten sich in Gruppen auf, die sich ständig verändern.

Die Analysen ergaben, dass die Delfine, obwohl sie den ganzen Tag über alle zehn Minuten von Gruppe zu Gruppe husch

mehr Zeit mit ein paar engen Freunden verbringen. „Diese Beziehunge­n spiegeln wahre Vorlieben wider“, sagte Allison Galezo, eine Doktorandi­n an der Duke-Universitä­t. Männchen würden es bevorzugen, mit anderen Männchen Zeit zu verbringen, Weibchen dagegen würden lieber Zeit mit anderen

Delfinen verbringen, erklärte die Biologin.

auch, dass männliche und weibliche Delfine auf unterschie­dliche Art und Weise interagier­ten: Männliche Delfine verbringen ihre Zeit eher zusammen als weibliche. Sie suchen Gesellten, schaft, wenn sie sich ausruhen, und pflegen gerne freundscha­ftlichen Körperkont­akt wie Flossenrei­ben, eng beieinande­r schwimmen oder die Bewegungen des anderen widerspieg­eln. Weibliche Delfine knüpfen in ihrer Jugend hingegen seltener Kontakte und verbringen stattdesse­n doppelt so viel Zeit wie ihre männlichen Gegenüber, um nach Fischen zu suchen. Diese Unterschie­de deuten darauf hin, dass das soziale Leben junger Delfine von den bevorstehe­nden Anforderun­gen im Erwachsene­nalter geprägt ist.

Für erwachsene Männchen ist es wichtig, andere Männchen auf ihrer Seite zu haben. In der Shark Bay schließen sich häufig Gruppen von zwei bis drei männlichen Delfinen zusammen, um fruchtbare Weibchen für die Paarung „abzupaswei­blichen

 ??  ??
 ?? TALIA COHEN ??
TALIA COHEN

Newspapers in German

Newspapers from Austria