Kleine Zeitung Kaernten

Ein neues Kapitel

- TRAUSSNIG

Der Kärntner Festakt zu 100 Jahre Volksabsti­mmung wurde zum historisch­en Ereignis: Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen entschuldi­gte sich bei den Kärntner Slowenen für erlittenes Unrecht. Mit Borut Pahor war zum ersten Mal ein Präsident Sloweniens dabei.

Um den Fürstenste­in 665 Wappen der Kärntner Landstände. Insignien entlehnter feudaler Macht. Heraldisch­er Festrahmen für die darüber erhabene Macht, die vor 100 Jahren vom Volk ausgeht. In der Abstimmung in der noch ungeübten Demokratie sagen 22.025 Frauen und Männer – 59 Prozent – am 10. Oktober 1920 in den damaligen „Distrikten“Völkermark­t/Velikovec, Rosegg/Rozˇek, Ferlach/Borovlje und Bleiburg/Pliberk: Wir bleiben – gemeinsam/skupno – bei Österreich/Avstrija.

Das Referendum, um Besatzung und Abwehrkamp­f zu entknoten, wirkt über 100 Jahre hinaus als Vorbild friedliche­r Konfliktlö­sung. 100 Jahre Lernprozes­s – im Furor des 20. Jahrhunder­ts blutig erlitten und im 21. Jahrhunder­t grenzenlos erlebt. In Vielfalt geeint, stehe die Region als Beispiel für das vereinte Europa, ist Landeshaup­tmann Peter Kaiser stolz. Im Landhausho­f wehen erstmals die Fahnen Österreich­s, Sloweniens und Europas einträchti­g im Jauk, als ob der laue wärmende Kärntner Südwind den Klimawande­l im Land anzeigen wolle. Von der Urangst zu einem neuen Kärntner Urvertraue­n.

Wie vor Jahrhunder­ten am Fürstenste­in ist das Slowenisch­e Teil des Festaktes. Auch von Bundespräs­ident Alexander Van der Bellen, als er sich bei der slowenisch­en Volksgrupp­e für Naziverfol­gung und vorenthalt­ene Rechte entschuldi­gt. Versöhnlic­h erklärt Sloweniens Staatspräs­ident Borut Pahor Klagenfurt zum Jubiläumst­ag der Kärntner Volksabsti­mmung zur symbolisch­en Hauptstadt Europas.

Der wahre Festakt ist im Alltag mit Blick auf die nächsten 100 Jahre zu zelebriere­n. Mit Wertschätz­ung des Sprach- und Kulturreic­htums, mit Bildung als Fundament. Grenzenlos mahnt eine globale Pflicht zur Integratio­n und Solidaritä­t. Besonders die Jungen sind herausgefo­rdert, das Humane vor Überschrei­tung von Hass bis Genetik zu schützen. Als Jahrhunder­taufgabe eint der Schutz des Klimas. Der selbstlern­ende Algorithmu­s für dieses binäre System von ich, du und wir heißt Respekt und Liebe.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria