Kleine Zeitung Kaernten

Mitgefühl und Zahnstoche­r

- Adele Neuhauser, Ausbildung Werner Krause

geboren am 17. Jänner 1959 in Athen. Mit vier Jahren kam sie nach Wien.

in der Schauspiel­schule Krauss, mit Anfang 20 zog sie vorübergeh­end nach Deutschlan­d und spielte an diversen Theatern. Seit 2010 Bibi Fellner im Austro-„Tatort“. Buchtipp: Adele Neuhauser. „Ich war mein größter Feind“. Brandstätt­er, 21,90 Euro.

werner.krause@kleinezeit­ung.at

„heute-show“, ZDF

Einiges wurde zwar abgekupfer­t bei der US-Nachrichte­ngroteske „The Daily Show“, aber das macht ja nichts, wenn die Qualität stimmt. Und das ist bei der „heute-show“des ZDF seit elf Jahren der Fall. Moderator Oliver Welke, der auch bei den Beiträgen oft federführe­nd ist, liefert Woche für Woche Realsatire mit Biss. Diesmal gab’s Einblicke in die Hirnschwur­beleien von Donald Trump. Der Mann erachtet seine Corona-Erkrankung ja als „Geschenk Gottes“und verspricht allen USBürgern im Fall der Fälle exakt die gleiche Behandlung, die ihm zuteilwurd­e. Also Hubschraub­erflüge in die beste Klinik, dazu das Elite-Ärzteteam des Landes. Bei so viel Lügen biegen sich die Balken nicht mehr, sie verwandeln sich freiwillig in Kleinholz oder Zahnstoche­r. Idiotie, lass nach.

Den existenzie­ll arg bedrohten Künstlern hierzuland­e mag es nur ein geringer Trost sein, aber die Lage der Kulturscha­ffenden ist im Nachbarsta­at noch verheerend­er. Der rostige Geldhahn tropft – bestenfall­s. Aber: Kanzlerin Merkel sagte, dass sie ganz, ganz großes Mitgefühl hege. Hohn, lass nach. ndererseit­s erhielt der Reisegigan­t TUI heuer bereits drei Milliarden an Finanzhilf­e. Und bewirbt, soviel schmutzige­r Dank muss schon sein, massiv Kreuzfahrt­en. Dreck, lass nach? Ganz sicher nicht.

A

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria