Kleine Zeitung Kaernten

Der talentiert­e Familienme­nsch

Lewis Hamilton (35) gewann die meisten Formel-1-Rennen: 92.

- Gerhard Hofstädter

Sein erstes Autorennen gewann Lewis Hamilton mit sieben Jahren. In einer TV-Sendung war er mit einem ferngesteu­erten Spielzeug-Rennwagen nicht zu schlagen. Mit zehn gewann er sein erstes Gokart-Rennen und hatte von da an schon klare Vorstellun­gen von seinem weiteren Leben. Mit einem selbst gebastelte­n Fotoalbum ging er als kleiner Bub auf Autogrammj­agd, sprach frech den McLaren-Chef Ron Dennis an: „Hi, ich bin Lewis Hamilton, ich bin Kart-Meister und möchte einmal mit Ihrem Auto Formel-1-Weltmeiste­r werden.“Aus Spaß schrieb Dennis ihm seine Telefonnum­mer ins Album. „Ruf mich an, wenn du noch einmal gewonnen hast.“

Nun, 2008 wurde er im McLaren zum ersten Mal Weltmeiste­r, letzten Sonntag stellte er mit 92 GP-Siegen den „Rekord für die Ewigkeit“von Michael Schumacher ein. Und es wäre ein Wunder, wenn er heuer nicht auch noch wie Schumacher den siebenten WM-Titel gewinnt.

Das Talent hat schon Vater Anthony erkannt. Der sogar neben seinem Beruf als Eisenbahne­r noch zwei weitere Jobs angenommen hatte, um dem Sohn die Rennsport-Karriere zu ermögliche­n. Aber auch mit harten Regeln. „Wenn du nur Partys und Frauen im Kopf hast, such dir einen anderen Job.“Lewis Carl Davidson (so sein voller Name, weil seine Eltern Fans von Leichtathl­etikStar Carl Lewis waren) entschied sich für die Rennerei.

Seine Fähigkeite­n sind hundertfac­h erklärt worden. Aber bei all seinem Sinn für die Formel 1 und den Motorsport ist er ein Familienme­nsch. Das änderte sich auch nicht, als sich seine Eltern Anthony und Carmen scheiden ließen. Da war Lewis zwei Jahre alt. Er hat zu seiner leiblichen Mutter ein gleich gutes Verhältnis wie zu seiner Stiefmutte­r Linda. Zu seinem behinderte­n Bruder Nicolas pflegt er eine besonders innige Beziehung. Nur angebliche Partnerinn­en, ob Nicole Scherzinge­r, Lindsey Vonn oder Rihanna, sind geheimnisu­mwittert. Nur wenige wurden jemals bestätigt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria